Mitreißend, mutig und wichtig – ein Buch, das hängen bleibt
Monstergott von Caroline Schmitt hat mich von der ersten Seite an gepackt. Es ist eines dieser Bücher, die man aufschlägt und plötzlich ist man mittendrin. Die Figuren sind unglaublich gut gezeichnet: komplex, widersprüchlich und dadurch sehr echt. Ich konnte mich beim Lesen gut in ihre Gedanken hineinversetzen, auch wenn ich nicht immer ihrer Meinung war. Genau das macht die Geschichte so spannend und intensiv.
Das Thema Religion und Freikirche ist dabei nicht nur der Hintergrund, sondern das Herzstück des Buches. Caroline Schmitt schafft es, ein sensibles und gleichzeitig hochaktuelles Thema aufzugreifen. In einer Zeit, in der sich viele Strömungen zunehmend radikalisieren, ist dieses Buch wichtiger denn je. Es zeigt, wie leicht sich Menschen in Überzeugungen verstricken können und wie schwer der Weg hinaus oft ist.
Trotz der Schwere des Themas liest sich das Buch unglaublich fesselnd. Der Schreibstil ist klar, emotional und manchmal fast poetisch, ohne übertrieben zu wirken. Es ist ein Buch, das lange nachhallt und viele Gedanken anstößt.
Ich kann Monstergott wirklich jedem empfehlen, der sich mit Religion, Macht und Identität auseinandersetzen möchte, vor allem jungen Menschen, die verstehen wollen, wie Glaube und Gruppendynamik ineinandergreifen können. Ein starkes, mutiges Buch, das definitiv etwas bewegt.
Das Thema Religion und Freikirche ist dabei nicht nur der Hintergrund, sondern das Herzstück des Buches. Caroline Schmitt schafft es, ein sensibles und gleichzeitig hochaktuelles Thema aufzugreifen. In einer Zeit, in der sich viele Strömungen zunehmend radikalisieren, ist dieses Buch wichtiger denn je. Es zeigt, wie leicht sich Menschen in Überzeugungen verstricken können und wie schwer der Weg hinaus oft ist.
Trotz der Schwere des Themas liest sich das Buch unglaublich fesselnd. Der Schreibstil ist klar, emotional und manchmal fast poetisch, ohne übertrieben zu wirken. Es ist ein Buch, das lange nachhallt und viele Gedanken anstößt.
Ich kann Monstergott wirklich jedem empfehlen, der sich mit Religion, Macht und Identität auseinandersetzen möchte, vor allem jungen Menschen, die verstehen wollen, wie Glaube und Gruppendynamik ineinandergreifen können. Ein starkes, mutiges Buch, das definitiv etwas bewegt.