Zweifel und Befreiung

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
lesenlesen Avatar

Von

Schon der Prolog wirft einen mitten hinein in eine fremdartige, aber auch irgendwie faszinierende Welt, denn in einer Turnhalle wird eine Art Exorzismus durchgeführt.

So erfolgt der Einstieg in ein Buch, das tiefe Einblicke gibt in die Gefühlswelt religiöser Menschen, deren Leben von klein auf vom Glauben an Gott und Hingabe an Jesus geprägt ist. Aber es zeigt auch den Alltag in einer freikirchlichen Gemeinde, die oberflächlich von Gemeinschaftsgefühl und Freude erfüllt ist, deren Schattenseiten aber nach und nach offenbart werden. Es ist eine Welt, die geprägt ist von konservativen Rollenbildern, Ablehnung von Homosexualität, Masturbation und Intimität vor der Ehe.

Hauptpersonen sind die Geschwister Ben und Esther. Ben ist Mitte 20, Fluglotse und ein engagiertes Mitglied seiner Gemeinde. Er ist mit vollem Herzen dabei, ob beim Musizieren im Gottesdienst oder als Mitarbeiter bei christlichen Jugendfreizeiten. Seine vier Jahre ältere Schwester Esther ist Krankenschwester, denn ihre Eltern haben schon früh „beschlossen“, dass sie eine mitfühlende und fürsorgliche Persönlichkeit ist. Esther ist ehrgeizig und würde gern eine wichtigere Rolle in der Gemeinde einnehmen, doch die konservative Sicht des Pastors auf die Rolle der Frau steht dem entgegen.

Während Esther ihren Weg durch Unzufriedenheit und Selbstbehauptung findet, ohne ihren Glauben zu verlieren, verzweifelt Ben am „Monster“ in sich selbst und der Sehnsucht nach einem gottesfürchtigen Leben. Esther träumt von Sex und Freiheit und ihrer Jugendliebe Paul, Ben lässt sich im „Männlichkeitsseminar“ schlagen und versinkt in Schuldgefühlen. Und dann steuert er auf eine Katastrophe zu…

Das Buch folgt den (Irr-)wegen der beiden Geschwister im Zwiespalt zwischen Zweifel und Selbstbestimmung. Vor allem die Person der Esther hat mir gefallen, denn sie ist humorvoll und direkt. Ihre vorwurfsvolle Rede gegenüber Paul auf Hannahs Hochzeit war für mich eine der besten Stellen des Buches.

Auch die Nebenpersonen waren interessant, beispielsweise Esthers beste Freundin Hannah, die frisch verheiratet das Eheleben entdeckt oder auch der Pastor, der seine eigenen Geheimnisse hat. Dieser glaubwürdige Blick ins Innere einer Quasi-Parallelwelt hat mich begeistert!