Multitalent Waldi überrascht mit seinem Debüt !
Bei Büchern mit "Profession Crossing" hat man ja schon so manche Enttäuschung erlebt, egal ob bekannter Fussballer oder Schauspielerin.
Doch die Leseprobe von Waldis Debütroman scheint da die Ausnahme der Regel zu sein und hat mich eines Besseren belehrt !
Der Mann hat wirklich Talent zum Schreiben. Was für ein geniales Setting im Antiquitätenladen.
Die geschilderte Szenerie, beim Angeln und die Entdeckung der Leiche überzeugen, die Dialoge sind lebensecht und natürlich.
Wie auch bei "Bares für Rares" kommt bei Waldis Buch erfrischend zum Ausdruck, daß ihm der Schalk im Nacken sitzt.
Schon bei der Fernsehsendung dachte ich mir immer, der Mann hat mehr drauf, als er nach außen hin zeigt.
Waldis Schreibstil ist locker, es ist keinerlei verzweifelte Bemühtheit zu spüren, unverkrampft und natürlich und mit einem ironischen Unterton. Wie ein Bach, der fröhlich vor sich hin plätschert. In der Leseprobe nicht ein Versatzstück, nicht eine der vielen unerträglichen Plattitüden. Großartig !
Ich freue mich außerordentlich auf dieses Buch und bin sehr gespannt, wie es weitergeht und erhoffe mir auch viele detailreiche Einblicke in sein Antiquitätengeschäft und den Kunstbetrieb im Allgemeinen.
Meine ehrlichen, aber immer fairen Rezensionen veröffentliche ich auch auf thalia.de Hugendubel.de Lehmanns.de Osiander.de und Weltbild.de, sowie auf LovelyBooks und auf WasLiestDu.
Über ein PRINT-EXEMPLAR würde ich mich sehr freuen !
Doch die Leseprobe von Waldis Debütroman scheint da die Ausnahme der Regel zu sein und hat mich eines Besseren belehrt !
Der Mann hat wirklich Talent zum Schreiben. Was für ein geniales Setting im Antiquitätenladen.
Die geschilderte Szenerie, beim Angeln und die Entdeckung der Leiche überzeugen, die Dialoge sind lebensecht und natürlich.
Wie auch bei "Bares für Rares" kommt bei Waldis Buch erfrischend zum Ausdruck, daß ihm der Schalk im Nacken sitzt.
Schon bei der Fernsehsendung dachte ich mir immer, der Mann hat mehr drauf, als er nach außen hin zeigt.
Waldis Schreibstil ist locker, es ist keinerlei verzweifelte Bemühtheit zu spüren, unverkrampft und natürlich und mit einem ironischen Unterton. Wie ein Bach, der fröhlich vor sich hin plätschert. In der Leseprobe nicht ein Versatzstück, nicht eine der vielen unerträglichen Plattitüden. Großartig !
Ich freue mich außerordentlich auf dieses Buch und bin sehr gespannt, wie es weitergeht und erhoffe mir auch viele detailreiche Einblicke in sein Antiquitätengeschäft und den Kunstbetrieb im Allgemeinen.
Meine ehrlichen, aber immer fairen Rezensionen veröffentliche ich auch auf thalia.de Hugendubel.de Lehmanns.de Osiander.de und Weltbild.de, sowie auf LovelyBooks und auf WasLiestDu.
Über ein PRINT-EXEMPLAR würde ich mich sehr freuen !