Im Himmel!?

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
poisonalice Avatar

Von

Als ich im Buchladen das Buchcover vom neuen Andreas Winkelmann Krimi entdeckt habe, war ich fasziniert und verunsichert. Fasziniert, weil ich das Cover wirklich toll fand, verunsichert, weil ich doch nervenzerreißende Thriller mit dem Autor verbinde und kein Cosy Crime. Gekauft habe ich es natürlich trotzdem, Neugierde will schließlich befriedigt werden.

Zur Handlung: Björn Kupernikus, seines Zeichens Privatier und Weltenbummler macht mit seinem Wohnmobil Station auf dem Campingplatz Himmelreich. Am ersten Morgen wird er eher unsanft in die nicht ganz so himmlische Realität geschubst, als er ein Paddelboard mit einem Hund darauf aus dem See rettet. Das unter dem Board eine Leiche hängt trägt nicht unbedingt zur Besserung der Freude bei. Die Dame, welche ihn mehr oder weniger zur Rettung genötigt hat, stellt sich als Annabell Schäfer vor. Da sich die Kompetenz der örtlichen Polizei in Grenzen hält, fangen Björn und Annabell an selbst zu ermitteln. Schließlich wollen alle ihr friedliches Himmelreich zurück.

Dieser Krimi hat mich wirklich überrascht, er ist einfach himmlisch. Ich kenne zwar nicht jedes Buch vom Autor, einige seiner Thriller habe ich aber gelesen. Ich muss sagen Andreas Winkelmann, kann auch sehr gut Cosy Crime! Der Schreibstil ist flüssig, bildhaft, charmant und wirklich witzig. Es gab so einige Stellen an welchen ich herzhaft gelacht habe. Die Figuren im Buch sind sehr authentisch und realitätsnah. In fast jeder Figur erkennt man Parallelen zum echten Leben, sei es in der Nachbarschaft, der Familie oder im Job. Der Campingplatz wird sehr liebevoll beschrieben, man merkt, dass der Autor persönlich vor Ort war.
Insgesamt hat es im Buch viele aktuelle Themen gegeben, welche sehr schön in die Geschichte eingebettet waren. Selbst die skurrilsten Begegnungen wurden mit Wortwitz, aber nie Herablassung beschrieben.
Kupernikus und Annabell sind mir sehr schnell ans Herz gewachsen, wie gern wäre ich manchmal dabei gewesen. Das Annabells Rezepte im Buch abgedruckt sind, ist für mich ein schöner Bonus an die Leser. Auch das Interview am Ende des Buches mit dem Autor hat mir sehr gut gefallen. Ich hatte das Glück den Autor vor einigen Jahren schonmal bei einer Lesung live zu erleben, ich empfehle jedem Leser sich dieses Ereignis selbst mal zu ermöglichen, man wird es nicht bereuen. Die Geschichte war stimmig, etwas skurril, wendungsreich und sehr charmant. Das Ende des Buches war auch ein klein wenig traurig und tragisch, aber in meinen Augen sehr passend zum gesamten Buch.

Mein Fazit: das Buch ist sehr lesenswert! Ich hatte wirklich schöne Lesestunden. Jetzt heißt es hoffen und warten, auf weitere Geschichten aus dem Himmelreich.