Cozy Crime der 50er Jahre des 20. Jahrhunderts
Das Cover zeigt schon, dass es sich um einen Kriminalroman handelt, der in einem Haus mit vielen Büchern spielt. Das Kleid der Frau ist 50er Jahre Mode und der Täter sieht gespensthaft aus.
Im Text wird zuerst einmal sehr viel Zeit darauf verwendet, alle Mitarbeiter des Antiquariats, in dem Sally arbeitet, vorzustellen. Dann geht es mit einem Vorfall, an dem Butcher, der einzige unsympathische Mitarbeiter, beteiligt ist, weiter. Zuletzt sieht ein Sekretärin den Geist, den auch ihre Kollegin eine Woche zuvor gesehen hat, und der Leser erfährt von der Geistergeschichte, die sich um den ehemaligen Pub rankt. Doch hat die Sekretärin wirklich einen Geist gesehen? Oder besser: Wen hat sie gesehen? Ich möchte gerne wissen, wie es weitergeht.
Im Text wird zuerst einmal sehr viel Zeit darauf verwendet, alle Mitarbeiter des Antiquariats, in dem Sally arbeitet, vorzustellen. Dann geht es mit einem Vorfall, an dem Butcher, der einzige unsympathische Mitarbeiter, beteiligt ist, weiter. Zuletzt sieht ein Sekretärin den Geist, den auch ihre Kollegin eine Woche zuvor gesehen hat, und der Leser erfährt von der Geistergeschichte, die sich um den ehemaligen Pub rankt. Doch hat die Sekretärin wirklich einen Geist gesehen? Oder besser: Wen hat sie gesehen? Ich möchte gerne wissen, wie es weitergeht.