Für zwischendurch
Henrietta Hamiltons "Mord in der Charing Cross Road" hat ein Cover, das sehr gut in die 50er Jahre passt. Es ist mir relativ schnell ins Auge gesprungen und auch inhaltlich fand ich das Buch sehr interessant.
In der Buchhandlung, in der Sally arbeitet, geschieht ein Mord an einem anderen Mitarbeiter. Aber wer war es? Etwa ein anderer Mitarbeiter? Johnny und Sally nehmen sich der Sache an. Und was hat der Mord mit den Bücherdiebstählen zu tun? Johnny läuft schon bald die Zeit davon, muss er doch die Unschuld seines Cousins beweisen.
Der Schreibstil des Buches ist sehr angenehm und man kann es gut und flüssig durchlesen. Es wird durchgehend Spannung aufgebaut. Im Vergleich zu anderen ist es eher ein ruhigerer Krimi. Zudem mag ich Bücher, die in einer Buchhandlung spielen, sehr gerne. Ich finde, dass sie immer einen besonderen Charme haben.
Dieses Buch ist wärmstens zu empfehlen.
In der Buchhandlung, in der Sally arbeitet, geschieht ein Mord an einem anderen Mitarbeiter. Aber wer war es? Etwa ein anderer Mitarbeiter? Johnny und Sally nehmen sich der Sache an. Und was hat der Mord mit den Bücherdiebstählen zu tun? Johnny läuft schon bald die Zeit davon, muss er doch die Unschuld seines Cousins beweisen.
Der Schreibstil des Buches ist sehr angenehm und man kann es gut und flüssig durchlesen. Es wird durchgehend Spannung aufgebaut. Im Vergleich zu anderen ist es eher ein ruhigerer Krimi. Zudem mag ich Bücher, die in einer Buchhandlung spielen, sehr gerne. Ich finde, dass sie immer einen besonderen Charme haben.
Dieses Buch ist wärmstens zu empfehlen.