War es ein Geist?
Der Roman "Mord in der Charing Cross Road" erzählt die Geschichte von Sally, die in einem Antiquariat arbeitet. Eines Tages passiert dort ein Mord und keiner weiß, ob dieser nicht doch eventuell vom Geist, der dort schon seit 200 Jahren umgeht, begangen wurde.
Meiner Meinung nach muss man beim Lesen dieses Romans auf jeden Fall im Hinterkopf behalten, zu welcher Zeit dieser geschrieben wurde. Dann ist es auf jeden Fall eine nette Geschichte, die einen dazu einlädt mitzurätseln, wer der Täter sein könnte. Die Geschichte ist sehr ruhig und langsam erzählt und besteht hauptsächlich aus Unterhaltungen zwischen Charakteren, in denen widergegeben wird, was wer erfahren hat.
Zwischenzeitlich hat sich das Buch für mich ein kleines bisschen gezogen, das kann aber auch daran liegen, dass man nicht mehr gewohnt ist, so eine Art von Geschichte zu lesen.
Dennoch ein nettes Buch, dass man zwischendrin mal lesen kann.
Meiner Meinung nach muss man beim Lesen dieses Romans auf jeden Fall im Hinterkopf behalten, zu welcher Zeit dieser geschrieben wurde. Dann ist es auf jeden Fall eine nette Geschichte, die einen dazu einlädt mitzurätseln, wer der Täter sein könnte. Die Geschichte ist sehr ruhig und langsam erzählt und besteht hauptsächlich aus Unterhaltungen zwischen Charakteren, in denen widergegeben wird, was wer erfahren hat.
Zwischenzeitlich hat sich das Buch für mich ein kleines bisschen gezogen, das kann aber auch daran liegen, dass man nicht mehr gewohnt ist, so eine Art von Geschichte zu lesen.
Dennoch ein nettes Buch, dass man zwischendrin mal lesen kann.