Innerer Konflikt trifft vielseitige Charaktere
Karina und Tonya sind beste Freundinnen und erleben viele unsittliche Dinge in der russischen Hauptstadt Moskau. Doch trotz ihres gemeinsamen Ziels nach Europa auszuwandern, verändert sich vieles zwischen ihnen.
Bereits der Einstieg in das Buch kann man fast schon als „erschreckend“ bezeichnen, doch das hält nur noch mehr fest. Man lernt die Charaktere und ihre Gefühle gut kennen. Das Setting und das Moskauer Studentenleben bieten einen interessanten Einblick, der uns sonst verwehrt bleiben.
Vor allem mit russischen Vorfahren, die nach Deutschland ausgewandert sind, liest sich das Buch noch aufmerksamer.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und leicht zu lesen, daher hatte ich das Buch sehr schnell durchgelesen.
Lediglich hätte ich mir an der ein oder anderen Stelle eine multiperspektivische Betrachtung gewünscht, um die Handlungen mancher Personen besser nachzuvollziehen.
Darüber hinaus ist das Buch auch optisch ein absoluter Hingucker.
Bereits der Einstieg in das Buch kann man fast schon als „erschreckend“ bezeichnen, doch das hält nur noch mehr fest. Man lernt die Charaktere und ihre Gefühle gut kennen. Das Setting und das Moskauer Studentenleben bieten einen interessanten Einblick, der uns sonst verwehrt bleiben.
Vor allem mit russischen Vorfahren, die nach Deutschland ausgewandert sind, liest sich das Buch noch aufmerksamer.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und leicht zu lesen, daher hatte ich das Buch sehr schnell durchgelesen.
Lediglich hätte ich mir an der ein oder anderen Stelle eine multiperspektivische Betrachtung gewünscht, um die Handlungen mancher Personen besser nachzuvollziehen.
Darüber hinaus ist das Buch auch optisch ein absoluter Hingucker.