Einschlafzauber: Geborgenheit für die Kleinsten
In „Müde und geborgen: So schlafen Babys ein“ nehmen uns die Autoren Herbert Renz-Polster und Bernd Penners, unterstützt von den einladenden Illustrationen von Marina Halak, mit auf eine charmante Reise ins Reich des Schlafs. Dieses Bilderbuch richtet sich an die Kleinsten ab 12 Monaten und bietet eine gelungene Mischung aus einfühlsamen Texten und ansprechenden Bildern, die das Einschlafen zu einem angenehmen Ritual machen.
Der Text ist in Reimform verfasst, was das Vorlesen zu einem besonderen Erlebnis macht. Auf jeder Seite finden sich kurze, altersgerechte Texte, die immer mit der einprägsamen Phrase „geborgen, satt und nicht allein“ enden. Diese wiederkehrende Formulierung ist nicht nur leicht zu merken, sondern kann auch den Kleinen helfen, sich beim Einschlafen sicher und geborgen zu fühlen.
Die Illustrationen von Marina Halak schaffen eine gemütliche und entspannte Atmosphäre, die perfekt für die abendliche Kuschelzeit geeignet ist. Besonders positiv hervorzuheben ist die zeitgemäße Darstellung verschiedener ethischer Familien, die ein modernes Bild von Elternschaft vermittelt. Auch der Papa mit Tagebuch findet seinen Platz, was das Buch besonders ansprechend für alle Familien macht.
Auf den Seiten mit den Menschenbildern sind zudem Tipps zum Einschlafen integriert. Hier hatte ich mir allerdings etwas mehr Innovation erhofft, da die Tipps eher altbekannt und wenig überraschend sind.
Das Nachwort von Herbert Renz-Polster, einem erfahrenen Kinderarzt und Baby-Schlaf-Experten, ist jedoch ein echtes Highlight. Es bestärkt die Eltern darin, ihrem eigenen Gefühl zu vertrauen und sich nicht von äußeren Meinungen verunsichern zu lassen, besonders wenn das Baby noch nicht durchschläft. Diese Botschaft ist beruhigend und ermutigend für frischgebackene Eltern, die oft mit vielen Ratschlägen und Erwartungen konfrontiert werden.
Insgesamt ist „Müde und geborgen: So schlafen Babys ein“ ein liebevoll gestaltetes Bilderbuch, das nicht nur die Vorfreude auf das Einschlafen fördert, sondern auch wichtige Botschaften über Geborgenheit und Vertrauen vermittelt. Es ist eine wunderbare Ergänzung für die abendliche Vorleseroutine und eignet sich hervorragend für alle Eltern, die ihren Kindern ein sicheres und entspanntes Einschlafritual bieten möchten.
Der Text ist in Reimform verfasst, was das Vorlesen zu einem besonderen Erlebnis macht. Auf jeder Seite finden sich kurze, altersgerechte Texte, die immer mit der einprägsamen Phrase „geborgen, satt und nicht allein“ enden. Diese wiederkehrende Formulierung ist nicht nur leicht zu merken, sondern kann auch den Kleinen helfen, sich beim Einschlafen sicher und geborgen zu fühlen.
Die Illustrationen von Marina Halak schaffen eine gemütliche und entspannte Atmosphäre, die perfekt für die abendliche Kuschelzeit geeignet ist. Besonders positiv hervorzuheben ist die zeitgemäße Darstellung verschiedener ethischer Familien, die ein modernes Bild von Elternschaft vermittelt. Auch der Papa mit Tagebuch findet seinen Platz, was das Buch besonders ansprechend für alle Familien macht.
Auf den Seiten mit den Menschenbildern sind zudem Tipps zum Einschlafen integriert. Hier hatte ich mir allerdings etwas mehr Innovation erhofft, da die Tipps eher altbekannt und wenig überraschend sind.
Das Nachwort von Herbert Renz-Polster, einem erfahrenen Kinderarzt und Baby-Schlaf-Experten, ist jedoch ein echtes Highlight. Es bestärkt die Eltern darin, ihrem eigenen Gefühl zu vertrauen und sich nicht von äußeren Meinungen verunsichern zu lassen, besonders wenn das Baby noch nicht durchschläft. Diese Botschaft ist beruhigend und ermutigend für frischgebackene Eltern, die oft mit vielen Ratschlägen und Erwartungen konfrontiert werden.
Insgesamt ist „Müde und geborgen: So schlafen Babys ein“ ein liebevoll gestaltetes Bilderbuch, das nicht nur die Vorfreude auf das Einschlafen fördert, sondern auch wichtige Botschaften über Geborgenheit und Vertrauen vermittelt. Es ist eine wunderbare Ergänzung für die abendliche Vorleseroutine und eignet sich hervorragend für alle Eltern, die ihren Kindern ein sicheres und entspanntes Einschlafritual bieten möchten.