"Geborgen, satt und nicht allein"
Bei diesem Buch handelt es sich um ein Bilderbuch, dass den Schlaf bei Tieren und Menschen thematisiert und gleichzeitig Beide miteinander vergleicht. Dabei stellt sich bespielsweise die Frage, was Mensch und Tier verbindet.
Beim Lesen wirkt das Buch sehr entschleunigend, berührend, ruhig und liebevoll. Aus meiner Perspektive finden viele Schlafvarianten mit den unterschiedlichsten Bezugspersonen Berücksichtigung. Obwohl es auch ganz nett gewesen wäre, wenn die ein oder andere Oma oder Opa in der Schlafbegeleitung zu sehen gewesen wäre, vllt. auch, wie es ist zwischen vielen Familienmitgliedern zu schlafen. Ganz nach dem Motto: "Du brauchst ein Dorf, um ein Kind großzuziehen". Der Bezug zur Tierwelt gefällt mir sehr gut. Wir hinterfragen das Verhalten eines Otters nicht, warum er sein Kind am dem Bauch schlafen lässt. Warum machen wir das bei uns Menschen? Ich bin ein Fan von den Illustrationen des Ravensburger Verlages: ansprechend und ästhetisch (wie immer). Der Text wurde in Reimform geschrieben, wodurch ein entschleunigender und schläfriger Lesefluss erzielt werden kann. Sehr süßes Buch.
Beim Lesen wirkt das Buch sehr entschleunigend, berührend, ruhig und liebevoll. Aus meiner Perspektive finden viele Schlafvarianten mit den unterschiedlichsten Bezugspersonen Berücksichtigung. Obwohl es auch ganz nett gewesen wäre, wenn die ein oder andere Oma oder Opa in der Schlafbegeleitung zu sehen gewesen wäre, vllt. auch, wie es ist zwischen vielen Familienmitgliedern zu schlafen. Ganz nach dem Motto: "Du brauchst ein Dorf, um ein Kind großzuziehen". Der Bezug zur Tierwelt gefällt mir sehr gut. Wir hinterfragen das Verhalten eines Otters nicht, warum er sein Kind am dem Bauch schlafen lässt. Warum machen wir das bei uns Menschen? Ich bin ein Fan von den Illustrationen des Ravensburger Verlages: ansprechend und ästhetisch (wie immer). Der Text wurde in Reimform geschrieben, wodurch ein entschleunigender und schläfriger Lesefluss erzielt werden kann. Sehr süßes Buch.