Geborgen, satt und nicht allein
„Müde und geborgen: So schlafen Babys ein“ ist eine süße und niedliche Vorlesegeschichte übers Einschlafen von Kind und Tier.
Das Cover und die Illustrationen im Buch sind liebevoll und ansprechend gestaltet. Die Bilder sind schön, farbenfroh und kindgerecht.
Auch die Sprache ist dem Alter entsprechend gewählt, sich reimend und alles liest sich sehr flüssig. Die Reime sind kurz gehalten und sorgen für ein angenehmes Lesevergnügen.
Man liest, wie Kinder und Tiere zum Schlafen gebracht werden. Von Mama oder Papa. Im Arm, in der Trage oder im Bett. Kuschelnd und wiegend. Im Nest, im Wasser oder im Kobel. Es gibt verschiedene Kindesalter, Haar- und Hautfarben. Unterschiedliche Tiere wie zum Beispiel Otter, Panda und Eichhörnchen. Alles sehr facettenreich und abwechslungsreich dargestellt.
Aber egal, ob Kind oder Tier, so unterschiedlich sie und ihre Einschlafrituale auch sind, so gleich sind sie sich am Ende. Denn da sind alle Babys glücklich und zufrieden eingeschlafen. Alle sind "geborgen, satt und nicht allein". Dieser Satz wiederholt sich zum Abschluss auf jeder Seite.
Neben den reimenden Texten gibt es zwischendurch immer wieder Expertentipps zum Thema Einschlafen, diese für uns aber eher weniger interessant waren. Sie haben uns aber auch nicht groß beim Lesen gestört, da man diese Tipps ja auch einfach überlesen kann. Ein paar zusätzliche Reime hätten uns aber noch gefallen.
Insgesamt ist „Müde und geborgen: So schlafen Babys ein“, eine süße Vorlesegeschichte voller Reime und niedlicher Bilder. Eine schöne, kurzweilige Geschichte zum Lesen vor dem Einschlafen.
Das Cover und die Illustrationen im Buch sind liebevoll und ansprechend gestaltet. Die Bilder sind schön, farbenfroh und kindgerecht.
Auch die Sprache ist dem Alter entsprechend gewählt, sich reimend und alles liest sich sehr flüssig. Die Reime sind kurz gehalten und sorgen für ein angenehmes Lesevergnügen.
Man liest, wie Kinder und Tiere zum Schlafen gebracht werden. Von Mama oder Papa. Im Arm, in der Trage oder im Bett. Kuschelnd und wiegend. Im Nest, im Wasser oder im Kobel. Es gibt verschiedene Kindesalter, Haar- und Hautfarben. Unterschiedliche Tiere wie zum Beispiel Otter, Panda und Eichhörnchen. Alles sehr facettenreich und abwechslungsreich dargestellt.
Aber egal, ob Kind oder Tier, so unterschiedlich sie und ihre Einschlafrituale auch sind, so gleich sind sie sich am Ende. Denn da sind alle Babys glücklich und zufrieden eingeschlafen. Alle sind "geborgen, satt und nicht allein". Dieser Satz wiederholt sich zum Abschluss auf jeder Seite.
Neben den reimenden Texten gibt es zwischendurch immer wieder Expertentipps zum Thema Einschlafen, diese für uns aber eher weniger interessant waren. Sie haben uns aber auch nicht groß beim Lesen gestört, da man diese Tipps ja auch einfach überlesen kann. Ein paar zusätzliche Reime hätten uns aber noch gefallen.
Insgesamt ist „Müde und geborgen: So schlafen Babys ein“, eine süße Vorlesegeschichte voller Reime und niedlicher Bilder. Eine schöne, kurzweilige Geschichte zum Lesen vor dem Einschlafen.