Schöne Bilder und Reime, aber wenig Tipps

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
gapsi Avatar

Von

„Müde und geborgen - so schlafen Babys ein“ ist ein schönes Vorlesebuch zum Einschlafen - mehr aber auch nicht. Mir hat besonders gut gefallen, dass auch Tipps zur Einschlafbegleitung enthalten sind - diese sind auch da, aber realistisch: Das sind Tipps die der Großteil der Eltern bereits kennen dürfte - insbesondere Eltern die sich schon mehr mit dem Thema Einschlafen auseinandergesetzt haben. Daher: Wegen der Tipps braucht man das Buch nicht zu kaufen. Hier hätte ich mir irgendwie noch einen Ticken mehr gewünscht - aber vermutlich sollte der Fokus dann doch eher auf dem Vorlesebuch liegen (was auch ok ist).

Die Bilder sind sehr schön gezeichnet - es wird abgewechselt zwischen Tiereltern und ihren Kindern sowie Menschen-Eltern. Dabei passen die Bilder auch jeweils inhaltlich zu den Reimen - einmal geht es ums Essen, dann ums Kuscheln. Das ist wirklich schön. Die Reime enden immer auf die gleiche Art und Weise und bringen den Kindern damit auch wieder ein Stück Abendroutine.

Was mich allerdings etwas gestört hat ist die letzte Seite - bzw. viel mehr der Tipp ganz am Ende: Hier habe ich das Gefühl - wenn man Text und Bild zusammen sieht, dass dargestellt wird, dass Kinder bei ihren Eltern schlafen sollen - im Eltern- oder Beistellbett, insbesondere, so das Bild, auch größere Kinder. Das ist eine allgemeine Erziehungsfrage bei der es sicher kein richtig oder falsch gibt, sondern jede Familie eine individuelle Lösung finden muss. Hier aber zu suggerieren, dass eigene Zimmer dazu führen, dass Kinder nicht geborgen schlafen finde ich wenig hilfreich.

Insgesamt finde ich die Bilder und Reime sehr schön - die Tipps hätte es aus meiner Sicht nicht gebraucht, da sie bei einem Pappbilderbuch, dass als Vorlesebuch gedacht ist, zu kurz / zu wenig sind, um einen wirklichen Mehrwert zu bieten.