Ein Tanz auf goldenem Weizenfeld
Vergangenheit und Zukunft, Heimat und Sehnsucht – auf dem Cover von "Mühlensommer" fließen sie ineinander. Ein goldenes Weizenfeld, wie ein Meer im Wind wogend, symbolisiert Marias Wurzeln, die Wärme der Erinnerung. Darüber ein einzelner Schmetterling, zart und frei, der die Sehnsucht nach Veränderung und Neubeginn verkörpert.
Maria, einst dem Landleben entflohen, kehrt durch einen Unfall ihres Vaters auf den Hof ihrer Kindheit zurück. Erinnerungen fluten zurück, sanft und schmerzhaft zugleich. Die vertraute Umgebung, der Duft von frischem Brot – alles weckt ein Gefühl von Geborgenheit, aber auch die Frage: Wo liegt mein wahres Zuhause?
Der Roman entspinnt ein zauberhaftes Bild vom Leben auf dem Land. Mit poetischer Leichtigkeit beschreibt die Autorin die Schönheit der Natur, das Miteinander der Dorfgemeinschaft und die tiefe Verbundenheit mit der Erde. Inmitten dieser Idylle kämpft Maria mit den Widersprüchen ihres Lebens. Soll sie dem Ruf der Vergangenheit folgen oder den Mut für einen Neuanfang finden?
"Mühlensommer" ist eine Reise der Selbstfindung, eine Hymne an die Kraft der Familie und die Schönheit des Landlebens. In berührenden Momenten und humorvollen Episoden lädt der Roman dazu ein, innezuhalten und die eigenen Prioritäten zu hinterfragen.
Wie ein warmer Sommerwind streicht die Geschichte durch die Seele des Lesers. Die Leichtigkeit des Erzählstils paart sich mit tiefgründigen Fragen nach Glück und Heimat. Ein Buch, das zum Träumen und Nachdenken anregt, voller Wärme und Lebensfreude.
"Mühlensommer" – ein Lesegenuss für alle, die sich nach einer Geschichte voller Liebe, Freundschaft und dem Duft von frischem Brot sehnen.
Maria, einst dem Landleben entflohen, kehrt durch einen Unfall ihres Vaters auf den Hof ihrer Kindheit zurück. Erinnerungen fluten zurück, sanft und schmerzhaft zugleich. Die vertraute Umgebung, der Duft von frischem Brot – alles weckt ein Gefühl von Geborgenheit, aber auch die Frage: Wo liegt mein wahres Zuhause?
Der Roman entspinnt ein zauberhaftes Bild vom Leben auf dem Land. Mit poetischer Leichtigkeit beschreibt die Autorin die Schönheit der Natur, das Miteinander der Dorfgemeinschaft und die tiefe Verbundenheit mit der Erde. Inmitten dieser Idylle kämpft Maria mit den Widersprüchen ihres Lebens. Soll sie dem Ruf der Vergangenheit folgen oder den Mut für einen Neuanfang finden?
"Mühlensommer" ist eine Reise der Selbstfindung, eine Hymne an die Kraft der Familie und die Schönheit des Landlebens. In berührenden Momenten und humorvollen Episoden lädt der Roman dazu ein, innezuhalten und die eigenen Prioritäten zu hinterfragen.
Wie ein warmer Sommerwind streicht die Geschichte durch die Seele des Lesers. Die Leichtigkeit des Erzählstils paart sich mit tiefgründigen Fragen nach Glück und Heimat. Ein Buch, das zum Träumen und Nachdenken anregt, voller Wärme und Lebensfreude.
"Mühlensommer" – ein Lesegenuss für alle, die sich nach einer Geschichte voller Liebe, Freundschaft und dem Duft von frischem Brot sehnen.