Aufklärung für junge Menschen
In dem sehr authentisch illustrierten Bilderbuch lernen wir das Gorilla Baby Mukiza kennen.
Wir erleben, wie es aufwächst und lernen nebenbei noch einiges über die realen Familienverhältnisse der Gorillas und ihrer Lebensweise im Dschungel.
Mukiza gibt es wirklich und seine Geschichte ist in leicht abgeänderter Form erzählt.
Der Text ist leicht verständlich. Man kann ihn vorlesen oder junge Leser können selber lesen.
Nach dem Ende der Geschichte erfahren wir vom tatsächlichen Gorilla Mukiza, der seit seiner Geburt von einer Forscherin beobachtet wird.
In diesem informativen Text, wird auch aufgeklärt, welche Teile der vorangegangenen Geschichte leicht abgeändert wurden.
Warum da eine Änderung stattfand erschließt sich mir nicht.
Man hätte die Story auch 1 zu 1 übernehmen können, wenn man sowieso hinterher sagt, wie es wirklich war.
Der Dramaturgie hätte das nicht geschadet.
Natürlich weist Jaenicke noch auf den Naturschutz hin.
Das hat er sich schon seit Jahrzehnten auf die Fahne geschrieben.
Für wen ist das Buch?
Für Kinder als Vorlesebuch und als Buch für Naturschutzaffine Menschen.
Für mich hätte es noch ein wenig mehr zum Thema Naturschutz sein können.
Wir erleben, wie es aufwächst und lernen nebenbei noch einiges über die realen Familienverhältnisse der Gorillas und ihrer Lebensweise im Dschungel.
Mukiza gibt es wirklich und seine Geschichte ist in leicht abgeänderter Form erzählt.
Der Text ist leicht verständlich. Man kann ihn vorlesen oder junge Leser können selber lesen.
Nach dem Ende der Geschichte erfahren wir vom tatsächlichen Gorilla Mukiza, der seit seiner Geburt von einer Forscherin beobachtet wird.
In diesem informativen Text, wird auch aufgeklärt, welche Teile der vorangegangenen Geschichte leicht abgeändert wurden.
Warum da eine Änderung stattfand erschließt sich mir nicht.
Man hätte die Story auch 1 zu 1 übernehmen können, wenn man sowieso hinterher sagt, wie es wirklich war.
Der Dramaturgie hätte das nicht geschadet.
Natürlich weist Jaenicke noch auf den Naturschutz hin.
Das hat er sich schon seit Jahrzehnten auf die Fahne geschrieben.
Für wen ist das Buch?
Für Kinder als Vorlesebuch und als Buch für Naturschutzaffine Menschen.
Für mich hätte es noch ein wenig mehr zum Thema Naturschutz sein können.