Fast ein Highlight
Schon das wunderschöne Cover von 'Mumpelmoff und das Wunder am Schloss' ist absolut bezaubernd. Gemalt und geschrieben wurde das Buch von Bo Starker.
In dem Buch geht es um das Wesen Mumpelmoff (dazu im Buch mehr), der im Morl-Haus auf dem Hügel Kratzkopf wohnt. Mit seinem besten Freund, dem Luftballon Kleinmeins, erlebt er zwar viele Abenteuer, aber da dieser nicht so wirklich gesprächig ist, sehnt sich Mumpelmoff nach Gesellschaft.
Das Buch ist in drei Teile und in zehn Kapitel unterteilt. Auch wenn ich die Unterteilung stilistisch nachvollziehen konnte, führte es bei meinem Mini-Ich nur zu Verwirrung. Jedes Kapitel wird bei Beginn mit einem Satz zusammengefasst, was uns teilweise zu viel vorweg genommen hat.
Die Illustrationen sind durchweg einfach wunderschön. Richtig gemütlich, herbstlich und leicht gruselig. Uns hat der Stil wirklich sehr gefallen!
Mumpelmoff ist ein unglaublich süßer Charakter. Absolut bezaubernd. Wir haben ihn sofort ins Herz geschlossen. Allerdings hatte ich beim Vorlesen und Mini-Ich beim Verstehen sowie ich wieder beim Erklären Schwierigkeiten mit einigen Begrifflichkeiten.
Während Ausdrücke wie Gedrinkdings, Hoppeldinoppel, Rummgeplumps und Schlimmgewetter im Kontext verständlich und knuffig sind, konnte wir mit Dunkeltaucherböse, Onkelkopfmuffelig und Sternenbuntgedreh auf Anhieb erstmal nichts anfangen.
Zudem lässt Mumpelmoffs Bessenheit sich unbedingt eine Prinzessin zu suchen (nicht einen Freund, es muss eine Prinzessin sein) ihn mit der Zeit etwas in einem schlechten Licht dastehen. Das wäre noch zu verzeihen gewesen, da seine Vorstellung von einer Prinzessin sich einfach auf den bezieht, den er gerade sieht. Da ist die Eule dann keine Eule sondern eine Eulenprinzessin. Das war erst grenzwertig und dann wieder irgendwie knuffig, aber nachdem er Kleinmeins dafür völlig unnötig im Stich gelassen hat, waren wir sehr enttäuscht.
Die Auflösung war dann ganz gut und das Ende sogar richtig schön.
Insgesamt also vor allem durch die Illustrationen ein tolles Buch insbesondere für den Herbst. Leider nicht ganz ein Highlight, aber trotzdem sehr zu empfehlen.
Mini-Ich hat sich auch gleich das Hörbuch angehört und stöbert auch gerne im Buch. Band Zwei wird von Ihm trotz Kritik heiß ersehnt.
In dem Buch geht es um das Wesen Mumpelmoff (dazu im Buch mehr), der im Morl-Haus auf dem Hügel Kratzkopf wohnt. Mit seinem besten Freund, dem Luftballon Kleinmeins, erlebt er zwar viele Abenteuer, aber da dieser nicht so wirklich gesprächig ist, sehnt sich Mumpelmoff nach Gesellschaft.
Das Buch ist in drei Teile und in zehn Kapitel unterteilt. Auch wenn ich die Unterteilung stilistisch nachvollziehen konnte, führte es bei meinem Mini-Ich nur zu Verwirrung. Jedes Kapitel wird bei Beginn mit einem Satz zusammengefasst, was uns teilweise zu viel vorweg genommen hat.
Die Illustrationen sind durchweg einfach wunderschön. Richtig gemütlich, herbstlich und leicht gruselig. Uns hat der Stil wirklich sehr gefallen!
Mumpelmoff ist ein unglaublich süßer Charakter. Absolut bezaubernd. Wir haben ihn sofort ins Herz geschlossen. Allerdings hatte ich beim Vorlesen und Mini-Ich beim Verstehen sowie ich wieder beim Erklären Schwierigkeiten mit einigen Begrifflichkeiten.
Während Ausdrücke wie Gedrinkdings, Hoppeldinoppel, Rummgeplumps und Schlimmgewetter im Kontext verständlich und knuffig sind, konnte wir mit Dunkeltaucherböse, Onkelkopfmuffelig und Sternenbuntgedreh auf Anhieb erstmal nichts anfangen.
Zudem lässt Mumpelmoffs Bessenheit sich unbedingt eine Prinzessin zu suchen (nicht einen Freund, es muss eine Prinzessin sein) ihn mit der Zeit etwas in einem schlechten Licht dastehen. Das wäre noch zu verzeihen gewesen, da seine Vorstellung von einer Prinzessin sich einfach auf den bezieht, den er gerade sieht. Da ist die Eule dann keine Eule sondern eine Eulenprinzessin. Das war erst grenzwertig und dann wieder irgendwie knuffig, aber nachdem er Kleinmeins dafür völlig unnötig im Stich gelassen hat, waren wir sehr enttäuscht.
Die Auflösung war dann ganz gut und das Ende sogar richtig schön.
Insgesamt also vor allem durch die Illustrationen ein tolles Buch insbesondere für den Herbst. Leider nicht ganz ein Highlight, aber trotzdem sehr zu empfehlen.
Mini-Ich hat sich auch gleich das Hörbuch angehört und stöbert auch gerne im Buch. Band Zwei wird von Ihm trotz Kritik heiß ersehnt.