Magisch!
,,Es war die Zeit... in der es draußen ungemütlich wurde. Die ersten Herbststürme rüttelten...''
Als ich „Mumpelmoff und das Wunder am Schloss“ zum ersten Mal in den Händen hielt, war ich sofort verzaubert – nicht nur vom Titel, sondern auch von der hochwertigen Verarbeitung: ein fester Einband mit goldenen Details (Die Schriftzüge und die Flügel). Ein Cover, das im Licht schimmert und schon beim ersten Blick die Fantasie anregt. Die Illustrationen von Bo Starker sind ein Traum – nostalgisch, liebevoll und so detailreich, dass die Kinder beim Vorlesen immer wieder neue Kleinigkeiten entdeckten und begeistert darauf zeigten. Mumpelmopf muss man einfach gern haben.
Wir haben das Buch in unserer gemütlichen Leseecke gelesen, eingekuschelt auf Sitzsäcken und Decken. Schon beim ersten Aufschlagen waren die Kinder ganz Ohr – Mumpelmoff, dieser etwas schrullige, aber herzensgute Bewohner des Morl-Hauses, hat sie sofort in seinen Bann gezogen. Seine Sehnsucht nach echter Freundschaft war für viele Kinder greifbar, und sie haben sich mit ihm identifiziert: „Ich will auch, dass mich jemand mag, einfach so wie ich bin“, sagte ein Kind leise nach dem ersten Kapitel... das war sehr berührend.
Die Szenen, in denen Mumpelmoff sich immer wieder verkleidet, um die Eulenprinzessin zu beeindrucken, sorgten für viel Gelächter – und gleichzeitig für Nachdenklichkeit. Wir haben darüber gesprochen, warum man manchmal glaubt, sich verstellen zu müssen, um gemocht zu werden. Die Kinder waren berührt, als Mumpelmoff erkannte, dass sein wahres Ich genug ist – ein Moment, der bei uns für Gänsehaut sorgte.
„Mumpelmoff und das Wunder am Schloss“ ist mehr als ein Kinderbuch – es ist ein Schatz, der in jeder Kita einen festen Platz verdient. Es erzählt von Freundschaft, Mut und der Kraft, sich selbst zu lieben. Die Kinder haben nicht nur zugehört – sie haben mitgefühlt, mitgedacht und mitgewachsen.
Als ich „Mumpelmoff und das Wunder am Schloss“ zum ersten Mal in den Händen hielt, war ich sofort verzaubert – nicht nur vom Titel, sondern auch von der hochwertigen Verarbeitung: ein fester Einband mit goldenen Details (Die Schriftzüge und die Flügel). Ein Cover, das im Licht schimmert und schon beim ersten Blick die Fantasie anregt. Die Illustrationen von Bo Starker sind ein Traum – nostalgisch, liebevoll und so detailreich, dass die Kinder beim Vorlesen immer wieder neue Kleinigkeiten entdeckten und begeistert darauf zeigten. Mumpelmopf muss man einfach gern haben.
Wir haben das Buch in unserer gemütlichen Leseecke gelesen, eingekuschelt auf Sitzsäcken und Decken. Schon beim ersten Aufschlagen waren die Kinder ganz Ohr – Mumpelmoff, dieser etwas schrullige, aber herzensgute Bewohner des Morl-Hauses, hat sie sofort in seinen Bann gezogen. Seine Sehnsucht nach echter Freundschaft war für viele Kinder greifbar, und sie haben sich mit ihm identifiziert: „Ich will auch, dass mich jemand mag, einfach so wie ich bin“, sagte ein Kind leise nach dem ersten Kapitel... das war sehr berührend.
Die Szenen, in denen Mumpelmoff sich immer wieder verkleidet, um die Eulenprinzessin zu beeindrucken, sorgten für viel Gelächter – und gleichzeitig für Nachdenklichkeit. Wir haben darüber gesprochen, warum man manchmal glaubt, sich verstellen zu müssen, um gemocht zu werden. Die Kinder waren berührt, als Mumpelmoff erkannte, dass sein wahres Ich genug ist – ein Moment, der bei uns für Gänsehaut sorgte.
„Mumpelmoff und das Wunder am Schloss“ ist mehr als ein Kinderbuch – es ist ein Schatz, der in jeder Kita einen festen Platz verdient. Es erzählt von Freundschaft, Mut und der Kraft, sich selbst zu lieben. Die Kinder haben nicht nur zugehört – sie haben mitgefühlt, mitgedacht und mitgewachsen.