Sehr herzlich!
„Mumpelmoff und das Wunder am Schloss“ ist ein außergewöhnlich schönes Kinderbuch, das irgendwo zwischen Bilderbuch und Vorlesebuch liegt. Die vielen Illustrationen führen sanft von einer bebilderten Geschichte zu einem echten Vorleseerlebnis und schaffen damit einen idealen Übergang für Kinder ab etwa vier oder fünf Jahren.
Das Buch ist in zehn Kapitel gegliedert, die sich wunderbar zum abendlichen Vorlesen eignen. Jede Geschichte steht für sich, spielt aber in derselben fantasievollen Welt, in der Mumpelmoff gemeinsam mit seinem Freund Kleinmeins, einem leuchtenden Luftballon, kleine Abenteuer erlebt. Die Erzählungen sind ruhig, liebevoll und unaufgeregt. Gerade das macht sie so angenehm, denn sie laden zum Eintauchen, Zuhören und Entspannen ein.
Der Sprachstil von Bo Starker ist etwas ganz Besonderes. Die vielen Wortneuschöpfungen sind originell, klingen herrlich schräg und machen das Vorlesen zu einem kleinen Abenteuer. Kinder haben großen Spaß daran, die neuen Wörter zu hören, und Erwachsene werden beim Vorlesen regelmäßig gefordert; aber immer mit einem Lächeln.
Mumpelmoff selbst ist eine Figur, die man sofort ins Herz schließt. Etwas tapsig, manchmal unsicher, aber voller Herz und Fantasie. Seine Geschichte handelt von Freundschaft, Mut und der Frage, wie man zu sich selbst stehen kann, ohne sich zu verstellen.
Ein ganz eigener Zauber liegt in den Illustrationen. Sie sind detailreich, warm und stimmungsvoll, fangen das märchenhafte Setting perfekt ein und laden zum Entdecken ein. Jede Seite wirkt wie ein kleines Kunstwerk, das man gerne länger betrachtet.
„Mumpelmoff und das Wunder am Schloss“ ist ein Buch, das berührt, ohne laut zu sein. Es erzählt mit leisen Tönen von Freundschaft, Selbstvertrauen und dem Glück, anders sein zu dürfen. Ein wundervolles Vorlesebuch, das sich perfekt für gemütliche Abende eignet und garantiert lange im Herzen bleibt.
Das Buch ist in zehn Kapitel gegliedert, die sich wunderbar zum abendlichen Vorlesen eignen. Jede Geschichte steht für sich, spielt aber in derselben fantasievollen Welt, in der Mumpelmoff gemeinsam mit seinem Freund Kleinmeins, einem leuchtenden Luftballon, kleine Abenteuer erlebt. Die Erzählungen sind ruhig, liebevoll und unaufgeregt. Gerade das macht sie so angenehm, denn sie laden zum Eintauchen, Zuhören und Entspannen ein.
Der Sprachstil von Bo Starker ist etwas ganz Besonderes. Die vielen Wortneuschöpfungen sind originell, klingen herrlich schräg und machen das Vorlesen zu einem kleinen Abenteuer. Kinder haben großen Spaß daran, die neuen Wörter zu hören, und Erwachsene werden beim Vorlesen regelmäßig gefordert; aber immer mit einem Lächeln.
Mumpelmoff selbst ist eine Figur, die man sofort ins Herz schließt. Etwas tapsig, manchmal unsicher, aber voller Herz und Fantasie. Seine Geschichte handelt von Freundschaft, Mut und der Frage, wie man zu sich selbst stehen kann, ohne sich zu verstellen.
Ein ganz eigener Zauber liegt in den Illustrationen. Sie sind detailreich, warm und stimmungsvoll, fangen das märchenhafte Setting perfekt ein und laden zum Entdecken ein. Jede Seite wirkt wie ein kleines Kunstwerk, das man gerne länger betrachtet.
„Mumpelmoff und das Wunder am Schloss“ ist ein Buch, das berührt, ohne laut zu sein. Es erzählt mit leisen Tönen von Freundschaft, Selbstvertrauen und dem Glück, anders sein zu dürfen. Ein wundervolles Vorlesebuch, das sich perfekt für gemütliche Abende eignet und garantiert lange im Herzen bleibt.