Schöne Zeichnungen, Text etwas sperrig
Meine 6 jährigeTochter hat sich das Buch selbst in der Buchhandlung ausgesucht, aufgrund der farbenfrohen und fantasievollen Illustrationen.
Das Buch besteht aus vier Geschichten innerhalb eines Rummelplatzes, in dem verschiedene, wiederkehrende Figuren im Mittelpunkt stehen. Es geht um Murmelschreck den Troll und seine Frau Mimi der Elfe. In der einen Geschichte werden sie von einem Pantoffelfresser ausgetrickst, in einer anderen Geschichte tritt Murmelschreck bei einem Hässlichkeitswettbewerb an. Eine weitere Geschichte handelt von der Wahrsagerin Madame Suzette und ihren Gemahl Erwin, die Amsel, wobei Erwin der eigentliche Wahrsager ist, aber in einem wichtigen Moment krank wird.
Der Rummel wird durch Mecki, den Messerweffer, die Frau mit Bart, dem Zauberer Adalbert Bombasto Ceralius und einigen anderen komplettiert.
Die Geschichten sollen vor allem humorig und gut unterhaltend sein. Das gelingt leider nur zum Teil.
Die Illustrationen sind sehr schön und auch bedeutend schöner als der Text. Nur fand ich die Amsel nicht gelungen, da sie wie ein Specht aussah, was mich immer wieder irritierte. Die Texte fand ich zum Vorlesen manchmal zu sperrig und auch der Humor kam nicht so richtig an. Leider waren manche Worte zu kompliziert und manche Wortspielereien kamen beim Vorlesen nicht so richtig an. Die Kinder und ich auch, verloren so ein wenig die Lust beim Vorlesen. Dennoch blieben die Kinder dran und wir lasen die Geschichten über mehrere Tage verteilt, mit einer längeren Pause dazwischen. Die recht speziellen, durchaus interessanten Figuren fand ich teilweise zu unübersichtlich. Sehr hilfreich war es aber, für die Kinder, dass jede Figur auch illustriert wurde, und so dann doch die Übersicht wieder hergestellt werden konnte.
Die Altersempfehlung ist für Kinder ab 5 Jahre. Ich denke jedoch, das Buch ist eher für Ältere geeignet, vielleicht auch für Kinder, die schon selber Lesen können, da manche Wortspielereien erst beim Selbstlesen zum Tragen kommen und die Geschichten auch relativ lang sind.
Das Buch besteht aus vier Geschichten innerhalb eines Rummelplatzes, in dem verschiedene, wiederkehrende Figuren im Mittelpunkt stehen. Es geht um Murmelschreck den Troll und seine Frau Mimi der Elfe. In der einen Geschichte werden sie von einem Pantoffelfresser ausgetrickst, in einer anderen Geschichte tritt Murmelschreck bei einem Hässlichkeitswettbewerb an. Eine weitere Geschichte handelt von der Wahrsagerin Madame Suzette und ihren Gemahl Erwin, die Amsel, wobei Erwin der eigentliche Wahrsager ist, aber in einem wichtigen Moment krank wird.
Der Rummel wird durch Mecki, den Messerweffer, die Frau mit Bart, dem Zauberer Adalbert Bombasto Ceralius und einigen anderen komplettiert.
Die Geschichten sollen vor allem humorig und gut unterhaltend sein. Das gelingt leider nur zum Teil.
Die Illustrationen sind sehr schön und auch bedeutend schöner als der Text. Nur fand ich die Amsel nicht gelungen, da sie wie ein Specht aussah, was mich immer wieder irritierte. Die Texte fand ich zum Vorlesen manchmal zu sperrig und auch der Humor kam nicht so richtig an. Leider waren manche Worte zu kompliziert und manche Wortspielereien kamen beim Vorlesen nicht so richtig an. Die Kinder und ich auch, verloren so ein wenig die Lust beim Vorlesen. Dennoch blieben die Kinder dran und wir lasen die Geschichten über mehrere Tage verteilt, mit einer längeren Pause dazwischen. Die recht speziellen, durchaus interessanten Figuren fand ich teilweise zu unübersichtlich. Sehr hilfreich war es aber, für die Kinder, dass jede Figur auch illustriert wurde, und so dann doch die Übersicht wieder hergestellt werden konnte.
Die Altersempfehlung ist für Kinder ab 5 Jahre. Ich denke jedoch, das Buch ist eher für Ältere geeignet, vielleicht auch für Kinder, die schon selber Lesen können, da manche Wortspielereien erst beim Selbstlesen zum Tragen kommen und die Geschichten auch relativ lang sind.