Sprachwitz und skurrile Charaktere überzeugen
Das Kinderbuch Murmelschreck und der Pantoffelfresser überzeugt nicht nur durch die schönen Illustrationen von Maja Bohn, sondern auch durch seinen witzigen und originellen Text. Bereits beim Lesen über die Hässlichkeit des Trolls muss man direkt lächeln, denn die Beschreibung ist einfach herrlich absurd – ein wahres Highlight. Die skurrilen Typen, die in diesem Buch auftreten, sind wunderbar überzeichnet und sorgen für jede Menge Unterhaltung.
Besonders auffällig sind die kreativen Worterfindungen wie “gesternzutage” oder “vorgesternzutage”, die den Sprachwitz und die Fantasie der Autorin unterstreichen. Auch der humorvolle Umgang mit gesellschaftlichen Anreden, wie “Sehr geehrte Herren und Damen und Sternchen”, die alle miteinschließen sollen – auch diejenigen, die sich weder als Herren noch als Damen identifizieren – zeugt von einem modernen, augenzwinkernden Ansatz.
Die amüsante Geschichte hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Vor allem das Kapitel über Geister und die Geisterbahn ist wunderbar erzählt. Es schafft eine herrliche Mischung aus Spannung und Witz, bei der man ständig schmunzeln und lachen muss. Der norwegische Hässlichkeitswettbewerb sorgt zudem für skurrile Momente und unterstreicht den liebenswerten Humor des Buches.
Alles in allem ist Murmelschreck und der Pantoffelfresser ein großes Lesevergnügen, das mit seinem Sprachwitz und den skurrilen Charakteren sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.