Stereotype werden gemieden
Auf diesem Rummelplatz leben der Troll Murmelschreck, seine Frau, die Elfe Mimi, die Wahrsagerin Madame Suzette mit Amsel Erwin, der stärkste Mann der Welt, Madmoiselle Coco, der ABC-Zauberer und noch viele andere fantastische Leute. Jeden Tag erleben die Bewohner hier ein neues Abenteuer. In den vier Kurzgeschichten dreht sich alles um Mimis Pantoffeln, die Wahrsagerin Madame Suzette, die Geisterbahn in der Murmelschreck arbeitet und um die Modelkarriere des Trolls.
Das Buch ist anders als die typischen Kinderbücher. Es dreht sich viel um Freundschaft und wie man die Aufgaben am besten meistern kann. Dabei werden viele Idealen gebrochen, denn wer kennt schon einen riesigen Troll, der mit einer winzigen Elfe zusammen ist. Von den vier Geschichten hat mir die Geschichte „Das goldene Karussell“ am allerbesten gefallen. Für die Kurzgeschichten braucht man keine besonders große Aufmerksamkeitsspanne. Zudem sind die Geschichten trotz ihrer Kürze spannend aufbaut. Das Buch ist sehr einzigartig und jede Geschichte in ihm bringt neue Ideen und eine ganz neue Welt des Rummelplatzes, die wir kennenlernen. Der Titel des Buches ist möglicherweise leicht irreführend, da dies nur die erste Geschichte des Buches ist und es in den restlichen drei Geschichten nicht unbedingt um einen Pantoffelfresser geht. Ich muss aber sagen, dass mir das Buch teilweise zu speziell war, um es mir vorstellen zu können und es nicht als an den Haaren herbeigezogen zu empfinden. Zur Vorstellung haben auch die zahlreichen Bilder beigetragen, die sehr detailliert und farbenfroh gezeichnet waren. Im Großen und Ganzen war es ein solides Kinderbuch, das mal anders als alle anderen war.
Das Buch ist anders als die typischen Kinderbücher. Es dreht sich viel um Freundschaft und wie man die Aufgaben am besten meistern kann. Dabei werden viele Idealen gebrochen, denn wer kennt schon einen riesigen Troll, der mit einer winzigen Elfe zusammen ist. Von den vier Geschichten hat mir die Geschichte „Das goldene Karussell“ am allerbesten gefallen. Für die Kurzgeschichten braucht man keine besonders große Aufmerksamkeitsspanne. Zudem sind die Geschichten trotz ihrer Kürze spannend aufbaut. Das Buch ist sehr einzigartig und jede Geschichte in ihm bringt neue Ideen und eine ganz neue Welt des Rummelplatzes, die wir kennenlernen. Der Titel des Buches ist möglicherweise leicht irreführend, da dies nur die erste Geschichte des Buches ist und es in den restlichen drei Geschichten nicht unbedingt um einen Pantoffelfresser geht. Ich muss aber sagen, dass mir das Buch teilweise zu speziell war, um es mir vorstellen zu können und es nicht als an den Haaren herbeigezogen zu empfinden. Zur Vorstellung haben auch die zahlreichen Bilder beigetragen, die sehr detailliert und farbenfroh gezeichnet waren. Im Großen und Ganzen war es ein solides Kinderbuch, das mal anders als alle anderen war.