Pilze, Superhelden und Außerirdische
Pilze, das sind doch die Dinger auf die man im Wald manchmal trifft, die ich nicht unterscheiden kann und die höchstwahrscheinlich eh fast alle giftig sind. Viel Interesse hatte ich an diesen Gewächsen bisher also nicht. Besonders da mir das Sammeln ohne fachkundige Hilfe auch einfach zu gefährlich erschien.
Dieses Buch aber hat mein Sicht auf Pilze jedoch verändert. Maßgeblich daran beteilig war die Art wie der Autor über sie spricht und ihre Besonderheiten, Lebensweise und Superkräfte erklärt.
Aus all dem spricht so viel die Liebe und Wertschätzung- zu diesen Gewächsen, aber auch zum Wald.
Was dieses Buch jedoch nicht ist, ist ein Bestimmungsbuch. Artenportraits gibt es nur wenige, diese aber sind dafür umso detaillierter und angereichert mit den persönlichen Erfahrungen des Autors. Dazu er stellt neben Voraussetzungen zum Sammeln auch interessante Verwendungsmöglichkeiten für Pilze vor, die über den normalen und üblichen Verzehr hinaus gehen und nimmt uns mit auf einen kleinen Exkurs zum Waldbaden und zur Achtsamkeit.
Eines hat Moritz Schmid damit definitiv geschafft: Er hat mir den Zugang zu einem Thema zu ermöglicht von dem ich nicht ahnte wie faszinierend es ist. Und er hat mir den Weg zum Pilzliebhaber mit wunderschönen, ästhetischen Fotografien und liebevoll informativen Texten wirklich einfach gemacht. Also ab in den Wald. Zum Pilze suchen und Waldbaden! Sammeln aber werde ich erst einmal noch nicht. Dafür benötige ich noch adäquate Unterstützung beim Bestimmen.
Dieses Buch aber hat mein Sicht auf Pilze jedoch verändert. Maßgeblich daran beteilig war die Art wie der Autor über sie spricht und ihre Besonderheiten, Lebensweise und Superkräfte erklärt.
Aus all dem spricht so viel die Liebe und Wertschätzung- zu diesen Gewächsen, aber auch zum Wald.
Was dieses Buch jedoch nicht ist, ist ein Bestimmungsbuch. Artenportraits gibt es nur wenige, diese aber sind dafür umso detaillierter und angereichert mit den persönlichen Erfahrungen des Autors. Dazu er stellt neben Voraussetzungen zum Sammeln auch interessante Verwendungsmöglichkeiten für Pilze vor, die über den normalen und üblichen Verzehr hinaus gehen und nimmt uns mit auf einen kleinen Exkurs zum Waldbaden und zur Achtsamkeit.
Eines hat Moritz Schmid damit definitiv geschafft: Er hat mir den Zugang zu einem Thema zu ermöglicht von dem ich nicht ahnte wie faszinierend es ist. Und er hat mir den Weg zum Pilzliebhaber mit wunderschönen, ästhetischen Fotografien und liebevoll informativen Texten wirklich einfach gemacht. Also ab in den Wald. Zum Pilze suchen und Waldbaden! Sammeln aber werde ich erst einmal noch nicht. Dafür benötige ich noch adäquate Unterstützung beim Bestimmen.