Das Schweigen brechen
In "Mutter ohne Kind" erzählt Eva Lindner einfühlsam von ihrer eigenen Geschichte, lässt aber auch viele andere Frauen zu Wort kommen. Sie bricht mit dem Schweigen über das Thema Fehlgeburt, was ein sehr wichtiger und dringend nötiger Schritt ist.
Die Autorin zeigt, dass viel zu wenig getan wird, um Mütter nach Fehlgeburten zu unterstützen und zu begleiten. Es braucht noch mehr Forschung, adäquate medizinische Betreuung und eine ganz neue gesellschaftliche Wahrnehmung von Schwangerschaftsverlusten.
"Mutter ohne Kind" ist ein bewegendes und informatives Buch, das nicht nur Betroffene anspricht, sondern auch dazu aufruft, das Schweigen zu brechen und eine offene und unterstützende Umgebung für Frauen zu schaffen, die eine Fehlgeburt erleben. Ich kann dieses Buch jeder und jedem ans Herz legen, denn dieses Thema kann uns alle in irgendeiner Form treffen.
Die Autorin zeigt, dass viel zu wenig getan wird, um Mütter nach Fehlgeburten zu unterstützen und zu begleiten. Es braucht noch mehr Forschung, adäquate medizinische Betreuung und eine ganz neue gesellschaftliche Wahrnehmung von Schwangerschaftsverlusten.
"Mutter ohne Kind" ist ein bewegendes und informatives Buch, das nicht nur Betroffene anspricht, sondern auch dazu aufruft, das Schweigen zu brechen und eine offene und unterstützende Umgebung für Frauen zu schaffen, die eine Fehlgeburt erleben. Ich kann dieses Buch jeder und jedem ans Herz legen, denn dieses Thema kann uns alle in irgendeiner Form treffen.