Wow konnte es nicht mehr weglegen!
Mimi Kylling eröffnet ihre Geschichte mit einem Prolog, der sofort Gänsehaut erzeugt: Aus der Sicht eines unbekannten Beobachters geschildert, baut er eine bedrückende Spannung auf, die einen nicht mehr loslässt. Von Anfang an ist klar, hier geht es nicht um eine leichte Liebesgeschichte, sondern um etwas Düsteres, Intensives.
Im Mittelpunkt steht Flora, eine junge Frau, die nach dem Tod ihrer Großmutter zwischen Trauer und Stillstand gefangen scheint. Ihr Leben in Bishop’s Hope wirkt klein und eingeengt, bis ein Brief sie vor eine Entscheidung stellt, die Veränderung verspricht. Parallel dazu lernen wir Sawyer kennen, der selbst von seinen inneren Abgründen verfolgt wird. Seine Zerrissenheit macht ihn gefährlich, aber auch faszinierend und seine Fixierung auf Flora entwickelt sich zu einem unheilvollen Magnetismus.
Die Autorin versteht es, zwei völlig unterschiedliche Figuren miteinander zu verweben und deren Gedankenwelten geschickt gegenüberzustellen. So entsteht eine unheimliche Spannung, die sich zwischen Sehnsucht und Bedrohung bewegt. Das Zusammenspiel aus beklemmender Atmosphäre, intensiver Gefühlsdynamik und bildhaften Beschreibungen sorgt dafür, dass man das Buch kaum beiseitelegen kann.
Im Mittelpunkt steht Flora, eine junge Frau, die nach dem Tod ihrer Großmutter zwischen Trauer und Stillstand gefangen scheint. Ihr Leben in Bishop’s Hope wirkt klein und eingeengt, bis ein Brief sie vor eine Entscheidung stellt, die Veränderung verspricht. Parallel dazu lernen wir Sawyer kennen, der selbst von seinen inneren Abgründen verfolgt wird. Seine Zerrissenheit macht ihn gefährlich, aber auch faszinierend und seine Fixierung auf Flora entwickelt sich zu einem unheilvollen Magnetismus.
Die Autorin versteht es, zwei völlig unterschiedliche Figuren miteinander zu verweben und deren Gedankenwelten geschickt gegenüberzustellen. So entsteht eine unheimliche Spannung, die sich zwischen Sehnsucht und Bedrohung bewegt. Das Zusammenspiel aus beklemmender Atmosphäre, intensiver Gefühlsdynamik und bildhaften Beschreibungen sorgt dafür, dass man das Buch kaum beiseitelegen kann.