Intensive und wichtige Kurzgeschichten
Diane Olivers Kurzgeschichten verarbeiten gesellschaftliche Realitäten geschickt in ein Alltagsgeschehen. In der ersten Kurzgeschichte Nachbarn werden Tommy und seine Familie so immer wieder von Briefen bedroht, bis es zur Schießerei kommt. Zwar startet die Geschichte langsam, wird dann aber immer intensiver und bedeutsamer. So gelingt es Oliver wichtige Botschaften zu vermitteln. Gleichzeitig wird umso deutlicher, dass der Rassismus allgegenwärtig ist. Und auch wenn sie den Roman schon in den 60er geschrieben hat, hat sich an der Diskriminierung leider nicht viel geändert.