Ein sehr bewegendes Buch

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
bettyliteratur Avatar

Von

„Der Welt bist du egal“ schreibt die 16-jährige Alice in ihr Tagebuch.
Anika Landsteiner, Autorin und Podcasterin hat einen neuen Roman veröffentlicht, der mich sehr beeindruckt hat.
Léa fährt nach Südfrankreich in das Haus ihrer Familie. Sie braucht Abstand zu ihrem bisherigen Leben und der Arbeit in ihrem Café.
Im Garten ihres Hauses begegnet ihr am späten Abend eine Teenagerin namens Alice aus der Nachbarschaft. Am nächsten Tagen erfährt Léa, dass diese junge Frau in der Nacht erstorben ist. Sie ist vermutlich die Letzte, die sie gesehen hat.
Léas Bruder Émile versucht mit ihr gemeinsam die letzten Stunden seiner Schwester zu rekonstruieren. Émile ist ein sehr bekannter Podcaster und beschäftigt sich mit gesellschaftlichen und philosophischen Themen. Er sucht Trost in dem Gespräch mit Léa und gemeinsam versuchen sie die Hintergründe des Todes seiner Schwester herauszufinden.
Zwischen Léa und Émile entwickelt sich eine vertrauensvolle Atmosphäre und
Lea muss sich eingestehen, dass sie, die eine lange Beziehung zu einer Frau hatte, den 10 Jahre jüngeren Mann anziehend findet. Aber passen ihre Leben zueinander?
Parallel schreibt Claire, eine Freundin von Léas Mutter in Frankreich, die sich um das Haus und auch um Léa kümmert, in einem Monolog an Léa, wie sie selber die Zeit als Teenager und die Zeit mit ihrer Mutter erlebt hat.

Dieser Roman ist ein großes Buch über die Liebe. Die Vielfalt der Liebe.
Liebe kann großartig sein. Sie ist viel mehr als die Liebe eines Paares. Liebe fordert keine Gegenliebe, sie ist ein Geschenk.
Aber es ist auch ein politisches Buch über Schwangerschaft und die Entscheidungsfreiheit von Frauen. „Das Private bleibt politisch“, wie die Autorin in ihrem Nachwort betont.

Nebenbei macht das Buch Lust auf Frankreich, der Duft französischen Gebäcks, frittierter Zucchiniblüten, gebratenem Fisch und marinierten Erdbeeren liegt in der Luft.
Während ich das Buch gelesen habe, war ich schon in die Playlist zum Buch verliebt, die es auf Spotify zu hören gibt. Die Musik passt so wunderbar zum Buch und zur Atmosphäre. Eine tolle Idee!