Fantastische Fotos - sehr lehrreich (nicht nur für Kinder)
Fantastische Fotos – sehr lehrreich (nicht nur für Kinder)
Bestimmt habt ihr auch noch nicht vom Tarantelnebel oder Quasuaren gehört. Dieses großformatige Buch zeigt auf 77 Seiten farbige, sehr beeindruckende Fotos vom James Webb-Teleskop, das uns wie eine Zeitmaschine einen Blick in die Vergangenheit ermöglicht. Die Technologie des Teleskops wird kleinschrittig und sehr übersichtlich nachvollziehbar dargestellt. In kindgerechter Sprache werden komplizierte wissenschaftliche Vorgänge erklärt. Dazu enthält es einen Index und Quellenangaben.
Wir erfahren: Infrarotkameras machen Sterne und Galaxien sichtbar. Das Webb zeigt auf, wie Sterne vor mehr als 200 Millionen Jahren entstanden und es erforscht, ob Leben auf anderen Planeten möglich ist. Es geht 13 Milliarden Jahre zurück um zu verstehen, wie alles angefangen hat. Es arbeitet bei -223° Celsius und befindet sich 1,6 Millionen km von der Erde entfernt. Unvorstellbar, nicht wahr?
Es werden frühere Teleskope vorgestellt und Interviews mit Forscherinnen und Forschern geführt, die Kinder für die Berufe in der Astronomie motivieren können. Auch Pannen bei der Entwicklung des Webbs werden nicht verschwiegen.
Das Webb verschafft Astronomen Einblicke in das Sonnensystem und geht der Frage nach, ob wir Menschen allein im Universum sind.
Sehr spannend, aber vielleicht für Kinder ab acht Jahren noch etwas zu früh.
Bestimmt habt ihr auch noch nicht vom Tarantelnebel oder Quasuaren gehört. Dieses großformatige Buch zeigt auf 77 Seiten farbige, sehr beeindruckende Fotos vom James Webb-Teleskop, das uns wie eine Zeitmaschine einen Blick in die Vergangenheit ermöglicht. Die Technologie des Teleskops wird kleinschrittig und sehr übersichtlich nachvollziehbar dargestellt. In kindgerechter Sprache werden komplizierte wissenschaftliche Vorgänge erklärt. Dazu enthält es einen Index und Quellenangaben.
Wir erfahren: Infrarotkameras machen Sterne und Galaxien sichtbar. Das Webb zeigt auf, wie Sterne vor mehr als 200 Millionen Jahren entstanden und es erforscht, ob Leben auf anderen Planeten möglich ist. Es geht 13 Milliarden Jahre zurück um zu verstehen, wie alles angefangen hat. Es arbeitet bei -223° Celsius und befindet sich 1,6 Millionen km von der Erde entfernt. Unvorstellbar, nicht wahr?
Es werden frühere Teleskope vorgestellt und Interviews mit Forscherinnen und Forschern geführt, die Kinder für die Berufe in der Astronomie motivieren können. Auch Pannen bei der Entwicklung des Webbs werden nicht verschwiegen.
Das Webb verschafft Astronomen Einblicke in das Sonnensystem und geht der Frage nach, ob wir Menschen allein im Universum sind.
Sehr spannend, aber vielleicht für Kinder ab acht Jahren noch etwas zu früh.