Ein Lexikon-Schatz für jedes Kinderzimmer
Meine Gedanken zum Buch:
National Geographic ist bekannt für seine unglaublichen Bilder und guten, fundierten Inhalte. Diese Aspekte fielen bei diesem Buch sofort ins Auge! Die Aufnahmen aus dem Tierreich waren einfach fantastisch. Auf jeder Seite fanden sich grandiose Bilder, die nicht nur die Kleinen zum Staunen brachten. Dazu gab es altersgerecht aufbereitete, naturwissenschaftliche Inhalte, die kurz und verständlich vermittelt wurden. Das finde ich bei Büchern für eine junge Zielgruppe sehr wichtig.
Das Buch war dabei kein reines Lexikon, sondern lieferte einführend auch (kurze) Informationen zu Themen wie Arteneinteilung, Lebensräumen, Kommunikation und Anpassungsfähigkeit der Tiere. Aber auch gefährdete Tierarten und Artenschutz wurden darin behandelt. Da es mir persönlich sehr wichtig ist, insbesondere für die letzten beiden Themen ein Bewusstsein bei meinem Nachwuchs zu schaffen, fand ich es toll, dass auch dazu etwas in diesem Buch vermittelt wurde.
Zwischendurch wurde die Arten-Aufzählung immer wieder durch Berichte über Feldforschungen, Aufzählungen von verschiedensten tierischen Rekordhaltern und besonders beeindruckende Großaufnahmen unterbrochen. Dies lockerte meiner Meinung nach den durchaus dichten Inhalt gekonnt auf und machte das Buch für die Kids somit unterhaltsamer und noch interessanter!
Insgesamt ergab all das ein Buch, das nicht nur eine reine Aufzählung von Tierarten war, sondern ein wertvoller Wissensschatz für alle kleinen Nachwuchsforscher, die von der Tierwelt nicht genug bekommen können. Wirklich schön!
Mein Fazit:
National Geographic Lexikon der Tiere - ein großartiges, fantastisch bebildertes Lexikon für alle Nachwuchsforscher. Aber auch der ein oder andere Erwachsene kann an diesem tollen Buch durchaus seine Freude haben! Eine Empfehlung für alle, die ihrem Nachwuchs eine wissenschaftlich fundierte, altersgerecht aufbereitete und grandios bebilderte Informationsunterlage über die sehr umfangreiche Artenvielfalt der Tiere geben möchten.
National Geographic ist bekannt für seine unglaublichen Bilder und guten, fundierten Inhalte. Diese Aspekte fielen bei diesem Buch sofort ins Auge! Die Aufnahmen aus dem Tierreich waren einfach fantastisch. Auf jeder Seite fanden sich grandiose Bilder, die nicht nur die Kleinen zum Staunen brachten. Dazu gab es altersgerecht aufbereitete, naturwissenschaftliche Inhalte, die kurz und verständlich vermittelt wurden. Das finde ich bei Büchern für eine junge Zielgruppe sehr wichtig.
Das Buch war dabei kein reines Lexikon, sondern lieferte einführend auch (kurze) Informationen zu Themen wie Arteneinteilung, Lebensräumen, Kommunikation und Anpassungsfähigkeit der Tiere. Aber auch gefährdete Tierarten und Artenschutz wurden darin behandelt. Da es mir persönlich sehr wichtig ist, insbesondere für die letzten beiden Themen ein Bewusstsein bei meinem Nachwuchs zu schaffen, fand ich es toll, dass auch dazu etwas in diesem Buch vermittelt wurde.
Zwischendurch wurde die Arten-Aufzählung immer wieder durch Berichte über Feldforschungen, Aufzählungen von verschiedensten tierischen Rekordhaltern und besonders beeindruckende Großaufnahmen unterbrochen. Dies lockerte meiner Meinung nach den durchaus dichten Inhalt gekonnt auf und machte das Buch für die Kids somit unterhaltsamer und noch interessanter!
Insgesamt ergab all das ein Buch, das nicht nur eine reine Aufzählung von Tierarten war, sondern ein wertvoller Wissensschatz für alle kleinen Nachwuchsforscher, die von der Tierwelt nicht genug bekommen können. Wirklich schön!
Mein Fazit:
National Geographic Lexikon der Tiere - ein großartiges, fantastisch bebildertes Lexikon für alle Nachwuchsforscher. Aber auch der ein oder andere Erwachsene kann an diesem tollen Buch durchaus seine Freude haben! Eine Empfehlung für alle, die ihrem Nachwuchs eine wissenschaftlich fundierte, altersgerecht aufbereitete und grandios bebilderte Informationsunterlage über die sehr umfangreiche Artenvielfalt der Tiere geben möchten.