sooo viele Tiere; informativ, interessant und spannend

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
sutane Avatar

Von

Das National Geographic Kids Lexikon der Tiere von Ravensburger bietet einen eindrucksvollen Einblick in die Vielfalt der Tierwelt unseres Planeten, nicht nur für Kinder.

Dabei ist das Lexikon in 8 Kapitel untergliedert, im Ersten erfahren die Leser etwas über den Lebenszyklus, Sinne und Kommunikation, Nestbau und Lebensräume von Tieren.
Im zweiten bis siebten Kapitel werden die wichtigsten Tierklassen: Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien, Fische und Wirbellose vorgestellt.
Das letzte Kapitel listet weiterer 1000 Arten mit ihrem Namen, der Größe, der Verbreitung, dem Lebensraum und der Ernährung auf.

Besonders gut gefallen uns die faszinierenden Rekordeseiten zu jeder Tierart, aber auch die Berichte der "Feldforschung" oder die großflächigen Fotografien der Rubrik "Vor der Linse", begeistern uns.

Der Aufbau des Lexikons ist durchdacht: Jedes Kapitel beginnt mit einem beeindruckenden Tierbild und ersten spannenden Informationen. So erfährt der Leser bei den Säugetieren, dass alle im Laufe ihrer Entwicklung Haare haben, auch Delfine - auf der Nase.
Auf der folgenden Doppelseite gibt es eine große Bildergalerie.
Es folgt eine Einführung, die zentrale Fragen zur jeweiligen Tierklasse beantwortet: was ist ein Säugetier, was ist ein Vogel, was sind die gemeinsamen Merkmale jeder Art und wie ist ihre Systematik.

Und dann geht es richtig los, viele Fotografien, viele Informationen und auch skurrile Fakten warten darauf entdeckt zu werden.

Leider sind nicht alle Fotografien von gleich guter Qualität, einige wirken etwas unscharf / verwaschen. Bei den Berggorillas fehlt die Angabe der Gefährdungskategorie.

Fazit:
Ein umfangreiches und unterhaltsames Nachschlagewerk, für die ganze Familie, das zum Stöbern und Entdecken einlädt.