In Verbindung mit dem Kinderschutz-Rap unbedingt zu empfehlen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
gisel Avatar

Von

Wie lernt ein Kind, Nein zu sagen und damit wichtige Grenzen zu ziehen? Das Pappbilderbuch zeigt wichtige Schutzbotschaften in kindgerechten Bildern, die Kinder in Alltagssituationen zeigen.

Das Buch passt bestens zu dem Kinderschutz-Rap, den man über einen QR-Code im Buch abspielen kann. Ich finde beides zusammen eine gute Möglichkeit, mit Kindern ins Gespräch zum Thema zu kommen und vor allem sie zu stärken, Nein sagen zu dürfen. Das Buch ohne den Rap finde ich allerdings zu wenig, hier kommt in meinen Augen zu wenig Inhalt rüber. Andererseits denke ich, dass Kinder ab 3 Jahren auch in der Kita mit diesem Song in Berührung kommen und so schon ganz gut informiert sind, wenn sie das Buch sehen. Die Illustrationen fangen die Situationen sehr kindgerecht ein, wann es angesagt ist, Nein zu sagen. Die Verbindung zum Song bringt alles auf ein spielerisches Lernen, was das gerade Gelernte noch mehr verstärkt, umso mehr als die Bewegungen gut mit Kindern nachgemacht werden können und dabei als weiterer Verstärker agieren. So gesehen, ist das Buch in Zusammenhang mit dem Kinderschutz-Rap eine gute Möglichkeit, das Thema mit Kindern ins Gespräch zu bringen und sie zu stärken.

Meine Empfehlung für dieses Buch gilt also unbedingt, das Buch mit dem Kinderschutz-Rap zu verbinden. Dann ist das Buch mit seinem Hintergrund auch für die Kleinen ab 3 Jahren unbedingt zu empfehlen. Ich vergebe 4 von 5 Sternen.