Super wichtige Thematik!
In „Nein ist Nein! Das gilt für Groß und Klein“ geht es um ein Thema, das aktueller und wichtiger kaum sein könnte: Kinderschutz, Selbstbestimmung und das Setzen von Grenzen. Das Buch vermittelt in einfachen, klaren Reimen, dass jedes Kind ein Recht auf seine eigenen Gefühle und körperlichen Grenzen hat und dass es immer in Ordnung ist, Nein zu sagen.
Das Cover ist freundlich, farbenfroh und sofort ansprechend gestaltet. Schon auf den ersten Blick wird deutlich, dass hier Kinder im Mittelpunkt stehen. Besonders positiv hervorzuheben sind die Illustrationen, die vielfältig und liebevoll umgesetzt sind. Die Figuren wirken fröhlich, offen und lebendig, genau so, dass sich Kinder leicht damit identifizieren können.
Der Schreibstil ist rhythmisch und eingängig, was das Vorlesen und Mitsprechen erleichtert. Durch den enthaltenen QR-Code kann man nicht nur den Kinderschutz-Rap anhören, sondern auch ein Video ansehen, in dem die passenden Bewegungen gezeigt werden. Das macht das Thema für Kinder noch greifbarer und lädt zum Mitmachen ein. Zusätzlich sind die Handbewegungen auch in jeder Buchseite unten rechts dargestellt ein tolles, durchdachtes Detail.
Das Buch ist nicht nur informativ, sondern auch interaktiv. Es regt Gespräche über Gefühle, Grenzen und Vertrauen an, ohne Angst zu machen. So wird ein sensibles Thema auf kindgerechte, positive Weise vermittelt.
Meine beiden Mädchen (3 und 7 Jahre) waren von Anfang an sehr interessiert. Wir haben das Buch inzwischen mehrfach gemeinsam angeschaut und dabei viel gesprochen – über Gefühle, über Situationen auf den Bildern und darüber, wie man am besten reagiert, wenn einem etwas unangenehm ist. Das Buch bietet einen wunderbaren Gesprächsanlass und stärkt Kinder auf natürliche, spielerische Weise.
Fazit:
Ein liebevoll illustriertes, wichtiges Kinderbuch, das Kinder stärkt und Erwachsene zum Nachdenken bringt. Ich empfehle es allen Familien, Kindergärten und Grundschulen, denn über dieses Thema sollte man früh, offen und mit Herz sprechen.
Das Cover ist freundlich, farbenfroh und sofort ansprechend gestaltet. Schon auf den ersten Blick wird deutlich, dass hier Kinder im Mittelpunkt stehen. Besonders positiv hervorzuheben sind die Illustrationen, die vielfältig und liebevoll umgesetzt sind. Die Figuren wirken fröhlich, offen und lebendig, genau so, dass sich Kinder leicht damit identifizieren können.
Der Schreibstil ist rhythmisch und eingängig, was das Vorlesen und Mitsprechen erleichtert. Durch den enthaltenen QR-Code kann man nicht nur den Kinderschutz-Rap anhören, sondern auch ein Video ansehen, in dem die passenden Bewegungen gezeigt werden. Das macht das Thema für Kinder noch greifbarer und lädt zum Mitmachen ein. Zusätzlich sind die Handbewegungen auch in jeder Buchseite unten rechts dargestellt ein tolles, durchdachtes Detail.
Das Buch ist nicht nur informativ, sondern auch interaktiv. Es regt Gespräche über Gefühle, Grenzen und Vertrauen an, ohne Angst zu machen. So wird ein sensibles Thema auf kindgerechte, positive Weise vermittelt.
Meine beiden Mädchen (3 und 7 Jahre) waren von Anfang an sehr interessiert. Wir haben das Buch inzwischen mehrfach gemeinsam angeschaut und dabei viel gesprochen – über Gefühle, über Situationen auf den Bildern und darüber, wie man am besten reagiert, wenn einem etwas unangenehm ist. Das Buch bietet einen wunderbaren Gesprächsanlass und stärkt Kinder auf natürliche, spielerische Weise.
Fazit:
Ein liebevoll illustriertes, wichtiges Kinderbuch, das Kinder stärkt und Erwachsene zum Nachdenken bringt. Ich empfehle es allen Familien, Kindergärten und Grundschulen, denn über dieses Thema sollte man früh, offen und mit Herz sprechen.