Wichtiges Thema
In der heutigen Zeit ist es immer wichtiger, nein zu sagen. Doch wie lernen Kinder eigentlich, damit umzugehen, ihre Gefühle einzuordnen und was ist ok und was nicht? Das macht dieses tolle Pappbilderbuch deutlich.
Es wurde von erfahrenen Theaterpädoginnen geschrieben, die sich mit der Kinderschutzprävention beschäftigen und die selber Mütter und Großmütter sind.
Dafür haben sie ein kindgerechtes Konzept mit dem Kinderbuch-Rap entwickelt, das Kindern ab 3 Jahren Schritt für Schritt zeigt, wie sie ihre Gefühle einordnen können und wie sie nein zu einer Person sagen. Außerdem lernen sie, wie andere Menschen fühlen. Erwachsene erhalten am Anfang eine gut geschilderte Einführung.
Auf einem der Bilder hat ein Kind die Hand auf der falschen Seite, um das Herz zu fühlen. Ansonsten finde ich die Bilder sehr gut umgesetzt. Das Cover spricht mich vor allem wegen des Kinds im Rollstuhl an.
Fazit: Ein tolles Mitmachbuch, das pädagogisch wertvoll ist!
Es wurde von erfahrenen Theaterpädoginnen geschrieben, die sich mit der Kinderschutzprävention beschäftigen und die selber Mütter und Großmütter sind.
Dafür haben sie ein kindgerechtes Konzept mit dem Kinderbuch-Rap entwickelt, das Kindern ab 3 Jahren Schritt für Schritt zeigt, wie sie ihre Gefühle einordnen können und wie sie nein zu einer Person sagen. Außerdem lernen sie, wie andere Menschen fühlen. Erwachsene erhalten am Anfang eine gut geschilderte Einführung.
Auf einem der Bilder hat ein Kind die Hand auf der falschen Seite, um das Herz zu fühlen. Ansonsten finde ich die Bilder sehr gut umgesetzt. Das Cover spricht mich vor allem wegen des Kinds im Rollstuhl an.
Fazit: Ein tolles Mitmachbuch, das pädagogisch wertvoll ist!