Ugli gugli und weitere wahnsinnige Wortschöpfungen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
carathis Avatar

Von

Ein gewagtes und gelungenes Experiment - so viel vorweg. In gewohnt heiterer Manier präsentiert uns Marc-Uwe Kling gemeinsam mit Jan Cronauer und dem Team von Monströös ein offiziell als Kinderbuch getarntes Wortwitzalbum. Das Cover lässt ganz eindeutig die primäre Zielgruppe (Kinder) erkennen, mit seinen knallbunt illustrierten Hauptfiguren Neon (she) und Bor (he). Allerdings könnte man ganz unironisch an vielen Stellen bemerken, dass eine gewisse politische und naturwissenschaftliche Bildung, aka Erwachsensein, hilfreich ist, um die Witze und Anspielungen zu verstehen. Es sei denn, man ist selbst ein hochbegabtes Kleinkind mit Zugang zu Medien. Oder eben der vorlesende Erziehungsberechtigte, der dem Autor dankbar ist für die an ihn gerichteten Unterhaltungshäppchen. Im Vergleich sind die Witze im bekannten Neinhorn wahrscheinlich zugänglicher und leichter verständlich.
Die beiden verschwisterten Protagonisten gestalten im Buch das ein oder andere Chaos und bringen ihre Eltern mit ihren Erfindungen und ihrer Dickköpfigkeit zur Weißglut, sind dabei jedoch so kindlich neugierig und liebenswürdig, dass man sie in sein Herz schließt.
Die Bilden von Monströös untermalen charakterstark die Tätigkeiten und erlauben es so auch den jüngeren Leserschaft genügend Einblicke, um der Handlung einigermaßen folgen zu können. Mit Sicherheit erfährt man nochmal einen Zugewinn, wenn man sich das Hörbuch, wie immer im Original vom Autor gelesen, zu Gemüte führt. Denn man kann sich beim Lesen bereits vorstellen, dass Kling durch die Betonung der Babysprache ("Ugli gugli") oder der vielen beschriebenen Geräusche der Geschichte noch den perfekten Dreh gibt. Oder die Story ist einfach alles "Quantenquark" und einer wahnwitzigen Wette zwischen Kling und Einstein entsprungen. Wer weiß das schon?
Wie so oft wird es so sein, dass man die Art der Geschichte entweder liebt oder hasst. Wenn man crazy Science mag (wie ich), dann versucht man seine Kinder durch eben solche Geschichten auch dafür zu faszinieren (hat so mittelmäßig geklappt). Sonst fragt man sich wahrscheinlich einfach nur was da los ist und weshalb im Kinderkanal mittlerweile eine kleine Serie über Neon & Bor läuft. Ich hoffe doch, dass viele Kinder von der Geschichte inspiriert werden und selbst auch zum Schraubenzieher (oder einem anderen Tool) greifen und abgefahrene Dinge bauen, statt tumb herum zu swipen.