Zwischen Teetassen und Neubeginn
Schon das Cover ist charmant und einladend – pastellige Farben, eine elegante Altbaufassade, dazu der verheißungsvolle Titel. Wer wie ich England liebt (und besonders Notting Hill!), spürt sofort: Dieses Buch könnte ein kleines literarisches Zuhause werden. Und genau das wurde es.
Obwohl ich eigentlich keine klassischen Liebesromane lese, hat mich diese Geschichte vom ersten Moment an berührt. Der Kontrast zwischen der jungen, verletzten Jess und der älteren, lebenserfahrenen Joan ist wunderbar feinfühlig erzählt. Zwei Frauen, zwei Generationen, zwei gebrochene Herzen – und dazwischen Notting Hill mit all seiner Magie.
Die Sprache ist ruhig, warm und dennoch humorvoll. Besonders gefallen hat mir, wie das Thema Vertrauen, Neuanfang und Einsamkeit im Alter behandelt wird – ehrlich, aber niemals kitschig. Es geht um mehr als nur Romantik: um Hoffnung, Heilung, Mut und das Gefühl, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.
📖 Fazit: Ein warmherziger Roman mit britischem Charme, der zeigt, dass das Leben auch dann noch Überraschungen bereithält, wenn man längst nicht mehr damit rechnet. Für England-Fans (wie mich!) absolut lesenswert!
Obwohl ich eigentlich keine klassischen Liebesromane lese, hat mich diese Geschichte vom ersten Moment an berührt. Der Kontrast zwischen der jungen, verletzten Jess und der älteren, lebenserfahrenen Joan ist wunderbar feinfühlig erzählt. Zwei Frauen, zwei Generationen, zwei gebrochene Herzen – und dazwischen Notting Hill mit all seiner Magie.
Die Sprache ist ruhig, warm und dennoch humorvoll. Besonders gefallen hat mir, wie das Thema Vertrauen, Neuanfang und Einsamkeit im Alter behandelt wird – ehrlich, aber niemals kitschig. Es geht um mehr als nur Romantik: um Hoffnung, Heilung, Mut und das Gefühl, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein.
📖 Fazit: Ein warmherziger Roman mit britischem Charme, der zeigt, dass das Leben auch dann noch Überraschungen bereithält, wenn man längst nicht mehr damit rechnet. Für England-Fans (wie mich!) absolut lesenswert!