Ein Roman zum wohlfühlen
Nachdem Jess aufgrund ihres Ex-Freundes alles verloren hat, lebt sie vorübergehend bei ihrer besten Freundin Debs. Aber das kann kein Dauerzustand sein, da Debs erneut ein Kind erwartet. Somit ist Jess auf der Suche nach einer neuen Bleibe und stößt dabei auf die Zeitungsannonce der 80 jährigen Joan, die eine Untermieterin sucht.
Jess entschließt sich bei ihr einzuziehen.
Zwei Frauen die unterschiedlicher nicht sein können. Sie lernen sich im Laufe der Geschichte immer besser kennen und bauen Schritt für Schritt Vertrauen auf.
Jess und Joan gehen einen Deal ein. Während Joan Online geht, geht Jess Offline. Beide schalten Annoncen frei, Jess in der Zeitung und Joan auf Tinder und die Geschichte nimmt ihren Lauf.
Joan ist vom alten Schlag und ging ohne Handy und Internet durchs Leben. Ihre Vergangenheit lässt sie einfach nicht los und zog sich immer mehr vom Leben zurück. Ihr einzigster Kontakt ist ihr Sohn Edward und Nachbarin Pamela. Bis die temperamentvolle Jess vor ihrer Tür steht und das Leben von Joan auf den Kopf stellt.
Ich mochte Joan richtig gerne, aber auch Jess ist eine sehr sympathische Person. Wir bekommen die Geschichte aus beiden Perspektiven erzählt, was ich echt toll finde. So konnten wir an beiden Gedankengänge teilhaben und ihre Entwicklungen besser verfolgen.
Der Briefwechsel hat mir sehr gut gefallen und ich fühlte mich außerhalb der Digitalen Zeit zurückversetzt. Was echt was romantisches hatte.
Toller Schreibstil, der sich locker und leicht lesen lässt.
Das ein oder andere war für mich vorhersehbar, aber das interessante war dann natürlich der Weg zum Ziel.
Ein kurzweiliger Wohlfühlroman, der uns Zeigt wie wichtig jüngere Menschen für ältere sind und auch gut tun können. Und das man in jedem Alter noch etwas lernen kann.
Ein Roman, mit einem Hauch Liebe, den ich sehr gerne gelesen habe und jedem wärmstens ans Herz legen kann.
Jess entschließt sich bei ihr einzuziehen.
Zwei Frauen die unterschiedlicher nicht sein können. Sie lernen sich im Laufe der Geschichte immer besser kennen und bauen Schritt für Schritt Vertrauen auf.
Jess und Joan gehen einen Deal ein. Während Joan Online geht, geht Jess Offline. Beide schalten Annoncen frei, Jess in der Zeitung und Joan auf Tinder und die Geschichte nimmt ihren Lauf.
Joan ist vom alten Schlag und ging ohne Handy und Internet durchs Leben. Ihre Vergangenheit lässt sie einfach nicht los und zog sich immer mehr vom Leben zurück. Ihr einzigster Kontakt ist ihr Sohn Edward und Nachbarin Pamela. Bis die temperamentvolle Jess vor ihrer Tür steht und das Leben von Joan auf den Kopf stellt.
Ich mochte Joan richtig gerne, aber auch Jess ist eine sehr sympathische Person. Wir bekommen die Geschichte aus beiden Perspektiven erzählt, was ich echt toll finde. So konnten wir an beiden Gedankengänge teilhaben und ihre Entwicklungen besser verfolgen.
Der Briefwechsel hat mir sehr gut gefallen und ich fühlte mich außerhalb der Digitalen Zeit zurückversetzt. Was echt was romantisches hatte.
Toller Schreibstil, der sich locker und leicht lesen lässt.
Das ein oder andere war für mich vorhersehbar, aber das interessante war dann natürlich der Weg zum Ziel.
Ein kurzweiliger Wohlfühlroman, der uns Zeigt wie wichtig jüngere Menschen für ältere sind und auch gut tun können. Und das man in jedem Alter noch etwas lernen kann.
Ein Roman, mit einem Hauch Liebe, den ich sehr gerne gelesen habe und jedem wärmstens ans Herz legen kann.