Lass uns tauschen!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
hopeandlive Avatar

Von

Wir befinden uns in London in der Gegenwart und schlendern die wunderschöne Portobello-Road in Notting Hill entlang. In diesem Viertel ereignen sich Geschichten, wie das Leben sie schreibt. Zuerst begegnen wir Jess, eine liebenswerte, hübsche und sehr lebendige, manche bezeichnen sie chaotisch, junge Frau, deren Leben aus den verschiedensten Gründen gerade auseinanderbricht. Nicht nur dass sich ihr Ex-Freund mit ihrem Ersparten, von dem sie sich eine Wohnung für ihr Liebesglück kaufen wollten, aus dem Staub gemacht hat, auch ihr geliebter Arbeitsplatz, ein altes und traditionsreiches Kino im Viertel soll verkauft werden und Jess sieht sich schon obdachlos auf der Straße sitzen, denn das Gästezimmer, dass sie bei ihrer besten Freundin Bess bewohnt, muss sie auch räumen, da die Familie weiteren Nachwuchs erwartet und den Raum benötigt und dann wäre da auch noch dieser attraktive Besitzer von I-Work, der plant ihren Arbeitsplatz zu vernichten und den sie dann unter ganz anderen Umständen wieder trifft.

Da entdeckt sie durch Zufall eine ungewöhnliche Zeitungsannonce, in der eine alte Dame mit Namen Joan eine Untermieterin für ihr Haus in Notting Hill sucht. Joan wird demnächst 80 Jahre alt und fühlt sich einsam in ihrem Haus. Ihre temperamentvolle Freundin Pamela hat sie ermutigt, mal einen Schritt zu wagen, sich wieder in eine Art soziales Leben hinzubewegen und sich einer lang verschütteten Sehnsucht zu stellen.

So treffen die beiden unterschiedlichen Frauen mit ihren unterschiedlichen Geschichten zusammen und beginnen sich kennenzulernen. Ermutigt durch die jeweils andere, gehen sie ein Abenteuer ein, dessen Ausgang sie sich nicht erträumen können. Sie tauschen ihre Gewohnheiten, das heißt, das Jess, die mit ihrem Handy verwachsen erscheint komplett offline geht und Joan, die sich allen technischen Neuerungen verweigert hat online geht und sie lernen sich selbst neu kennen und erleben einige Verwicklungen, die für den Leser einfach köstlich zu lesen sind.

Norie Clarke ist ein ganz wunderschöner Wohlfühlroman für Generationen gelungen. Sie nimmt uns mit nach London und wir erfahren Joans geheime Geschichte, die auch deren Sohn Ed nicht kennt. Wir erleben romantische Verwicklungen, denn Jess entdeckt das Briefeschreiben und kann sich wieder einem ganz gewissen und geheimnisvollen Mann öffnen. Wäre das eine neue Chance für sie?

Gleichzeitig erleben wir, wie wichtig es ist, das Vergangene und wenn es noch so schmerzvoll war aufzuarbeiten. sich den Schatten zu stellen und in eine Versöhnung hineinzukommen und was passiert, wenn sich im Leben Türen schließen, wie es bei Jess und ihrem geliebten Kino der Fall, kann es sein, dass neue Türen aufgehen und wunderbar Neues zu bieten haben. Dann darf der Leser auch erfahren, dass es sich lohnt, Menschen näher kennenzulernen, wenn auch einiges dagegen zu sprechen scheint.

Ich habe diesen Ausflug nach Notting Hill mit den liebenswerten Protagonisten und Nebendarstellern wirklich genossen und habe mit Begeisterung die Geschichte einmal von Jess Seite und dann wieder Joans Seite verfolgt. Wunderschön romantisch mit ein wenig Tiefgang. Ein entspanntes Leseerlebnis!