veränderter Neuanfang
„Ich versuche, mir meine Verärgerung nicht anmerken zu lassen, jetzt, wo mir unfassbar bewusst ist, wie abgelenkt jeder von seinem Telefon ist, wie unterbrochen. Unterhaltungen sind und dass ich selbst jahrelang eine der schlimmsten Schuldigen gewesen bin.“ S. 217
Inhalt:
Jess lebt als Notunterkunft bei ihrer Freundin, weil ihr Ex ihr alles genommen hat. Nun steht auch noch der Verkauf des Kinos an, in dem sie arbeitet. Sie gibt sich einen Ruck und reagiert auf eine Zeitungsannonce, wo eine alte Dame ein Zimmer vermietet. Sie verlässt ihre Komfortzone sogar noch mehr, als ihre Mieterin ihr vorschlägt das Handy wegzulegen und stattdessen komplett offline zu leben. Im Gegenzug muss Joan dafür online gehen. Das neue Leben wirbelt beide Damen ordentlich durcheinander.
Cover:
Das Cover ist in blau gehalten und man erkennt schon an den Details, dass es sich um einen leichten Roman handelt.
Meine persönliche Meinung:
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der beiden erzählt. Dazwischen gibt es Briefe von Jess und Joan mit ihren Liebsten. Man darf jetzt nicht zu viel erwarten, aber für so einen leichten Roman, ist das Buch wirklich super! Man fühlt mit beiden Personen mit, versteht deren Probleme und Emotionen. Es lädt auch wirklich mal dazu ein, das Handy wegzulegen und sich auf son einer Veränderung einzulassen und sei es nur für 2 Tage. Im Gegensatz dazu lernte Joan wie viel sie versäumt, wenn sie nur im Haus sitzt und nicht vor die Türe gut. Beide haben sich gegenseitig in ein verändertes Leben geholfen und von beiden kann man sich einiges abschauen. Die Liebesgesichte dahinter ist eigentlich nebensächlich, denn man weiß eh, wie es ausgehen wird. Das Buch hat mein Herz erwärmt und mich wirklich gut unterhalten.
Fazit:
Ein wunderschöner Roman über die Gegenwart, die Vergangenheit und die positive Kraft der Veränderung.
Inhalt:
Jess lebt als Notunterkunft bei ihrer Freundin, weil ihr Ex ihr alles genommen hat. Nun steht auch noch der Verkauf des Kinos an, in dem sie arbeitet. Sie gibt sich einen Ruck und reagiert auf eine Zeitungsannonce, wo eine alte Dame ein Zimmer vermietet. Sie verlässt ihre Komfortzone sogar noch mehr, als ihre Mieterin ihr vorschlägt das Handy wegzulegen und stattdessen komplett offline zu leben. Im Gegenzug muss Joan dafür online gehen. Das neue Leben wirbelt beide Damen ordentlich durcheinander.
Cover:
Das Cover ist in blau gehalten und man erkennt schon an den Details, dass es sich um einen leichten Roman handelt.
Meine persönliche Meinung:
Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht der beiden erzählt. Dazwischen gibt es Briefe von Jess und Joan mit ihren Liebsten. Man darf jetzt nicht zu viel erwarten, aber für so einen leichten Roman, ist das Buch wirklich super! Man fühlt mit beiden Personen mit, versteht deren Probleme und Emotionen. Es lädt auch wirklich mal dazu ein, das Handy wegzulegen und sich auf son einer Veränderung einzulassen und sei es nur für 2 Tage. Im Gegensatz dazu lernte Joan wie viel sie versäumt, wenn sie nur im Haus sitzt und nicht vor die Türe gut. Beide haben sich gegenseitig in ein verändertes Leben geholfen und von beiden kann man sich einiges abschauen. Die Liebesgesichte dahinter ist eigentlich nebensächlich, denn man weiß eh, wie es ausgehen wird. Das Buch hat mein Herz erwärmt und mich wirklich gut unterhalten.
Fazit:
Ein wunderschöner Roman über die Gegenwart, die Vergangenheit und die positive Kraft der Veränderung.