Wunderbares Wolldeckenbuch
Jess hat schon bessere Zeiten erlebt. Das Kino, in dem sie schon lange arbeitet, schreibt tiefrote Zahlen. Außerdem wohnt sie übergangsweise bei ihrer besten Freundin Deb, nachdem ihr Exfreund mit all ihren Ersparnissen das Weite gesucht hat. Doch bald ist auch bei Deb kein Platz mehr für sie, denn Deb und ihr Mann Mike erwarten erneut Nachwuchs und brauchen Jess’ Zimmer als Kinderzimmer. Also antwortet Jess auf die Zeitungsanzeige einer ältere Frau, Joan, die eine Untermieterin für ihr Haus in Notting Hill sucht. Joan entscheidet sich, Jess das Zimmer zu überlassen. Die ungleichen Frauen verstehen sich auf Anhieb und gehen bald eine ungewöhnliche Wette ein: Joan soll online und Jess offline gehen. Das verändert das Leben der beiden Mitbewohnerinnen gravierend….
Die Geschichte wird abwechselnd aus Jess und Joans Sicht in der ersten Person erzählt. Sie liest sich angenehm leicht und absolut unkompliziert. Es war überhaupt kein Problem, sofort ins Geschehen zu finden.
Derzeit läuft es alles andere als rund für Jess. Erst stirbt ihre Mutter, die Jess sehr viel bedeutete, dann prellt ihr Exfreund Liam sie um ihr Vermögen. Jess aktuelle Wohnsituation ist ebenso unsicher wie ihr Job, den sie leidenschaftlich liebt. Mit Joan findet Jess aber eine verständnisvolle Mitbewohnerin. Joan hat sich seit Jahren nicht mehr aus ihrem Haus gewagt. Ihre Kontakte beschränken sich auf ihren Sohn Ed und ihre herrlich direkte Nachbarin Pamela. Jess füllt Joans Haus mit Leben, bringt sie dazu, sich der Welt da draußen zu öffnen und sich mit ihrer Vergangenheit zu beschäftigen. Aber auch Joan tut Jess gut, die sich nach der Abmachung, offline zu gehen, ihren Problemen und ihren Träumen stellt. Außerdem lernt Jess auf altmodische Weise über eine Zeitungsannonce einen netten Mann kann. Wie die beiden sympathischen Frauen Freundinnen werden und ihre Leben gegenseitig bereichern, hat mir sehr gefallen.
Jess und Joan entwickeln nach ihrem Kennenlernen den Mut, neu anzufangen und stellen fest, dass das Leben noch allerhand für sie bereithält. Freilich ist die Handlung absolut vorhersehbar und durchaus etwas kitschig, aber dennoch hat „Neuanfang in Nottinghill“ meine Erwartungen zu hundert Prozent erfüllt. Ein wunderschönes, zuckersüßes Wolldeckenbuch mit viel Herz. Ganz bewusst spielt Autorin Norie Clarke immer wieder auf den Film „Email für Dich“ an. Der Film ist zweifelsfrei Vorlage für das Buch. Wer ihn und andere klassische romantische Komödien mag, wird diesen Roman sicher gerne lesen.
Die Geschichte wird abwechselnd aus Jess und Joans Sicht in der ersten Person erzählt. Sie liest sich angenehm leicht und absolut unkompliziert. Es war überhaupt kein Problem, sofort ins Geschehen zu finden.
Derzeit läuft es alles andere als rund für Jess. Erst stirbt ihre Mutter, die Jess sehr viel bedeutete, dann prellt ihr Exfreund Liam sie um ihr Vermögen. Jess aktuelle Wohnsituation ist ebenso unsicher wie ihr Job, den sie leidenschaftlich liebt. Mit Joan findet Jess aber eine verständnisvolle Mitbewohnerin. Joan hat sich seit Jahren nicht mehr aus ihrem Haus gewagt. Ihre Kontakte beschränken sich auf ihren Sohn Ed und ihre herrlich direkte Nachbarin Pamela. Jess füllt Joans Haus mit Leben, bringt sie dazu, sich der Welt da draußen zu öffnen und sich mit ihrer Vergangenheit zu beschäftigen. Aber auch Joan tut Jess gut, die sich nach der Abmachung, offline zu gehen, ihren Problemen und ihren Träumen stellt. Außerdem lernt Jess auf altmodische Weise über eine Zeitungsannonce einen netten Mann kann. Wie die beiden sympathischen Frauen Freundinnen werden und ihre Leben gegenseitig bereichern, hat mir sehr gefallen.
Jess und Joan entwickeln nach ihrem Kennenlernen den Mut, neu anzufangen und stellen fest, dass das Leben noch allerhand für sie bereithält. Freilich ist die Handlung absolut vorhersehbar und durchaus etwas kitschig, aber dennoch hat „Neuanfang in Nottinghill“ meine Erwartungen zu hundert Prozent erfüllt. Ein wunderschönes, zuckersüßes Wolldeckenbuch mit viel Herz. Ganz bewusst spielt Autorin Norie Clarke immer wieder auf den Film „Email für Dich“ an. Der Film ist zweifelsfrei Vorlage für das Buch. Wer ihn und andere klassische romantische Komödien mag, wird diesen Roman sicher gerne lesen.