Alles nur zur Tarnung
Mitten in Paris kommt sie in der Nacht zu sich und weiß nicht, wo geschweige denn wer sie eigentlich ist. Als Schüsse fallen und ein unbekannter, zugegeben sehr gut aussehender Mann, sie auffordert zu rennen, flieht sie mit ihm. Um sich vor den russischen Gangstern, die warum auch immer nach ihrem Leben trachten, zu verstecken, geht sie mit Mr. Gutaussehend aka Sawyer aka CIA Agent zur Tarnung eine Fake Marriage ein. Doch was passiert, wenn ihre Erinnerungen zurückkehren sollten?
Überraschend viel Action, charmante Romantik und ein paar unerwartete Twists – dieser Roman hat mich positiv überrascht! Auch wenn Paris als Schauplatz leider nur am Rande vorkommt und die winterliche Stimmung für den aktuellen Sommer nicht ganz zu meiner Stimmung passte, hat mich die Geschichte dank des flotten Tempos und der sympathischen Figuren gepackt.
Die weibliche Hauptfigur Zoe mochte ich sofort, denn sie war humorvoll und sehr stark. Die männliche Hauptfigur Sawyer war anfangs mürrisch, wurde aber von Seite zu Seite niedlicher – man spürte, wie seine harte Schale langsam bricht und er im Zwiespalt mit sich selbst haderte. Die wechselnde Erzählperspektive aus der dritten Person fand ich etwas trocken, deshalb habe ich schon nach kurzer Zeit zum Hörbuch gewechselt, was sich wirklich gelohnt hat! Insbesondere Johanna Zehendner hat es wie ein kleines Theaterstück lebendig gemacht und ich musste einfach immer Weiterhören.
Wer die Stephanie-Plum-Reihe mag, findet hier eine etwas seichtere, rosafarbenere Alternative. Natürlich ist die Handlung an vielen Stellen unrealistisch. Das hat mich aber nicht gestört! Das actionreiche Finale hat mich mit ein paar gelungenen Wendungen überrascht – und das Ende klang ganz nach einer Fortsetzung, die ich mir ebenfalls anhören würde!
Überraschend viel Action, charmante Romantik und ein paar unerwartete Twists – dieser Roman hat mich positiv überrascht! Auch wenn Paris als Schauplatz leider nur am Rande vorkommt und die winterliche Stimmung für den aktuellen Sommer nicht ganz zu meiner Stimmung passte, hat mich die Geschichte dank des flotten Tempos und der sympathischen Figuren gepackt.
Die weibliche Hauptfigur Zoe mochte ich sofort, denn sie war humorvoll und sehr stark. Die männliche Hauptfigur Sawyer war anfangs mürrisch, wurde aber von Seite zu Seite niedlicher – man spürte, wie seine harte Schale langsam bricht und er im Zwiespalt mit sich selbst haderte. Die wechselnde Erzählperspektive aus der dritten Person fand ich etwas trocken, deshalb habe ich schon nach kurzer Zeit zum Hörbuch gewechselt, was sich wirklich gelohnt hat! Insbesondere Johanna Zehendner hat es wie ein kleines Theaterstück lebendig gemacht und ich musste einfach immer Weiterhören.
Wer die Stephanie-Plum-Reihe mag, findet hier eine etwas seichtere, rosafarbenere Alternative. Natürlich ist die Handlung an vielen Stellen unrealistisch. Das hat mich aber nicht gestört! Das actionreiche Finale hat mich mit ein paar gelungenen Wendungen überrascht – und das Ende klang ganz nach einer Fortsetzung, die ich mir ebenfalls anhören würde!