Pseudo-Agentin wider Willen
Sie: Ohne Erinnerungen wacht sie im winterlichen Paris auf. Sie hat keine Ahnung wer sie ist, von was der Typ neben ihr da redet oder warum sie irgendwelche Fremden plötzlich umbringen wollen.
Er: Endlich hat er seine untergetauchte Agentenkollegin Alex efunden und mit ihr hoffentlich die gestohlenen Daten. Warum tut sie so, als würde sie ihn nicht erkennen? Und warum taucht sie nicht wie sonst vor dem Feind unter, der ihnen dicht auf den Fersen ist?
Der Anfang liest sich spannend-amüsant, da zunächst nicht klar ist, ob die Frau nur zur Tarnung so tut, als hätte sie ihre Erinnerungen verloren, oder tatsächlich völlig orientierungslos durch Paris irrt. Durch die Perspektivenwechsel zwischen den Beiden erfährt man so nach und nach mehr über die beiden bzw. ihre Hintergründe. Dass der geheimnisvolle Fremde tatsächlich ein Agent ist, wird den Lesenden somit schnell klar, ihre Rolle entschlüsselt sich hingegen nicht ganz so schnell.
Der Anfang bietet definitiv Potential, da ihnen diverse Parteien auf den Fersen sind und es um gestohlene Daten geht, die zunächst ebenfalls unauffindbar sind. Was mich mit der Zeit störte sind zwei Punkte: Zum Einen ziehen sich manche Szenen unnötig in die Länge, wodurch die Spannung sinkt. Zum Anderen wird sie zu oft unnötig dümmlich-naiv dargestellt, wie ein unbeholfenes oder trotziges Blödchen, was die Story mehrfach absurd wirken ließ. Zwar ist es eine Rom-Com (Romance-Comedy), trotzdem muss eine Frau dafür nicht derart kindisch dargestellt werden. Dadurch wird es keineswegs lustiger, im Gegenteil, das wirkte manchmal wie ein Teenieroman. Auch die Anziehung zwischen den beiden wirkte einfach nur unbeholfen.
Handlung und Auflösung, nunja, vieles war recht überzogen und konstruiert statt wirklich realistisch, wohl auch dem Rom-Com-Genre geschuldet. Im Großem und Ganzen zwar ganz unterhaltsam, nur eben stellenweise unnötig kindisch.
Er: Endlich hat er seine untergetauchte Agentenkollegin Alex efunden und mit ihr hoffentlich die gestohlenen Daten. Warum tut sie so, als würde sie ihn nicht erkennen? Und warum taucht sie nicht wie sonst vor dem Feind unter, der ihnen dicht auf den Fersen ist?
Der Anfang liest sich spannend-amüsant, da zunächst nicht klar ist, ob die Frau nur zur Tarnung so tut, als hätte sie ihre Erinnerungen verloren, oder tatsächlich völlig orientierungslos durch Paris irrt. Durch die Perspektivenwechsel zwischen den Beiden erfährt man so nach und nach mehr über die beiden bzw. ihre Hintergründe. Dass der geheimnisvolle Fremde tatsächlich ein Agent ist, wird den Lesenden somit schnell klar, ihre Rolle entschlüsselt sich hingegen nicht ganz so schnell.
Der Anfang bietet definitiv Potential, da ihnen diverse Parteien auf den Fersen sind und es um gestohlene Daten geht, die zunächst ebenfalls unauffindbar sind. Was mich mit der Zeit störte sind zwei Punkte: Zum Einen ziehen sich manche Szenen unnötig in die Länge, wodurch die Spannung sinkt. Zum Anderen wird sie zu oft unnötig dümmlich-naiv dargestellt, wie ein unbeholfenes oder trotziges Blödchen, was die Story mehrfach absurd wirken ließ. Zwar ist es eine Rom-Com (Romance-Comedy), trotzdem muss eine Frau dafür nicht derart kindisch dargestellt werden. Dadurch wird es keineswegs lustiger, im Gegenteil, das wirkte manchmal wie ein Teenieroman. Auch die Anziehung zwischen den beiden wirkte einfach nur unbeholfen.
Handlung und Auflösung, nunja, vieles war recht überzogen und konstruiert statt wirklich realistisch, wohl auch dem Rom-Com-Genre geschuldet. Im Großem und Ganzen zwar ganz unterhaltsam, nur eben stellenweise unnötig kindisch.