selten so viel Spaß gehabt
Wieso gibt es nicht viel mehr solcher Bücher? Ich wusste gar nicht, dass ich eine Agenten-Romcom brauche, bis ich dieses Buch gelesen habe. Und jetzt frage ich mich, wieso es nicht viel mehr Bücher dieser Art gibt, denn das war ja einfach fantastisch. Erinnert vom Vibe her an diese Agenten-Romcoms aus den 2000ern, die ich damals auch schon richtig cool fand. Könnte mir auch dieses Buch hier absolut als Verfilmung vorstellen.
Der Leser wird, ähnlich wie Protagonistin Zoe, einfach in die Handlung hineingeworfen. denn Zoe wacht in Paris auf- ohne Gedächtnis. Und muss nicht nur herausfinden wer sie ist, warum sie in Paris war und wer die ganzen fremden Männer sind, die sie jagen, sie muss auch herausfinden, wem sie eigentlich trauen kann. Und da kommt Sawyer ins Spiel. Ich muss ja sagen, obwohl Sawyer hier der professionelle Agent ist, macht auch Zoe eine absolut beeindruckende Figur und ich hatte großen Spaß dabei, die wilde Jagd nach Zürich zu verfolgen.
Es gibt ein paar ziemlich coole Actionszenen, aber auch wunderbar viel zu lachen und schmunzeln. Einiges kam mir vielleicht etwas übertrieben vor, aber wer bin ich schon zu beurteilen, wie der Arbeitsalltag eines Geheimagenten aussieht. Ich fands jedenfalls herrlich unterhaltsam. Und was mir besonders gut gefallen hat: weil Zoe ein Booknerd ist, gibts hier ein paar wunderbar witzige Anspielungen auf Buchtropes.
Ich bin nur so durch die Seiten gerauscht. Die Geschichte ist wunderbar kurzweilig geschrieben und es passiert so viel, dass es für mein Empfinden eigentlich überhaupt keine Längen oder Füllstellen gibt. Alles was passiert bringt entweder den Plot weiter oder die Beziehung zwischen den Protagonisten. Das Ende lässt hoffen, dass es vielleicht einen zweiten Band geben könnte, den ich definitiv lesen würde. Die Hauptgeschichte ist aber abgeschlossen.
Ich fands charmant, witzig und einfach richtig cool.
Der Leser wird, ähnlich wie Protagonistin Zoe, einfach in die Handlung hineingeworfen. denn Zoe wacht in Paris auf- ohne Gedächtnis. Und muss nicht nur herausfinden wer sie ist, warum sie in Paris war und wer die ganzen fremden Männer sind, die sie jagen, sie muss auch herausfinden, wem sie eigentlich trauen kann. Und da kommt Sawyer ins Spiel. Ich muss ja sagen, obwohl Sawyer hier der professionelle Agent ist, macht auch Zoe eine absolut beeindruckende Figur und ich hatte großen Spaß dabei, die wilde Jagd nach Zürich zu verfolgen.
Es gibt ein paar ziemlich coole Actionszenen, aber auch wunderbar viel zu lachen und schmunzeln. Einiges kam mir vielleicht etwas übertrieben vor, aber wer bin ich schon zu beurteilen, wie der Arbeitsalltag eines Geheimagenten aussieht. Ich fands jedenfalls herrlich unterhaltsam. Und was mir besonders gut gefallen hat: weil Zoe ein Booknerd ist, gibts hier ein paar wunderbar witzige Anspielungen auf Buchtropes.
Ich bin nur so durch die Seiten gerauscht. Die Geschichte ist wunderbar kurzweilig geschrieben und es passiert so viel, dass es für mein Empfinden eigentlich überhaupt keine Längen oder Füllstellen gibt. Alles was passiert bringt entweder den Plot weiter oder die Beziehung zwischen den Protagonisten. Das Ende lässt hoffen, dass es vielleicht einen zweiten Band geben könnte, den ich definitiv lesen würde. Die Hauptgeschichte ist aber abgeschlossen.
Ich fands charmant, witzig und einfach richtig cool.