Perfektion - das Problem unserer Gesellschaft
Die Gestaltung des Covers leitet passend auf das Thema hin. Es fällt auf, dass nichts perfekt ist auf dem Cover. Man muss schmunzeln, weil das genau das zum Titel passt.
Das Buch ist so aufgebaut, dass der Leser gut an das Thema herangeführt wird. Die einzelnen Kapitel werden durch Quellen und Beispiele gestützt. Man kann sich hineinversetzen und findet sich bei einigen Themen selbst wieder. Das Buch zum Nachdenken an. Man sollte sich Zeit nehmen, um die Gedanken setzen zu lassen. Vor allem auch, dass man seine eigenen Glaubensätze zu diesem Thema überdenkt. Der Perfektionismus wird uns schon durch die Erziehung schon früh antrainiert. Dieser Wert verfestigt sich im Jugendalter und vor allem im Berufsleben. Das Buch sollte sich jeder zu Gemüte führen, denn es gibt verschiedene Auswirkungen von Perfektionismus. Und oftmals bemerkt man selbst gar nicht, in welche Spirale man dadurch fällt. Am Ende ist man sowieso Nie gut genug! Mir hat das Buch super gut gefallen.
Das Buch ist so aufgebaut, dass der Leser gut an das Thema herangeführt wird. Die einzelnen Kapitel werden durch Quellen und Beispiele gestützt. Man kann sich hineinversetzen und findet sich bei einigen Themen selbst wieder. Das Buch zum Nachdenken an. Man sollte sich Zeit nehmen, um die Gedanken setzen zu lassen. Vor allem auch, dass man seine eigenen Glaubensätze zu diesem Thema überdenkt. Der Perfektionismus wird uns schon durch die Erziehung schon früh antrainiert. Dieser Wert verfestigt sich im Jugendalter und vor allem im Berufsleben. Das Buch sollte sich jeder zu Gemüte führen, denn es gibt verschiedene Auswirkungen von Perfektionismus. Und oftmals bemerkt man selbst gar nicht, in welche Spirale man dadurch fällt. Am Ende ist man sowieso Nie gut genug! Mir hat das Buch super gut gefallen.