Pflichtlektüre im Wahn des Perfektionismus
"Nie gut genug" ist ein wirklich interessantes Buch über die fatalen Folgen des Perfektionismus. Er beleuchtet alle möglichen Blickwinkel auf das Thema: die Bedeutung von Perfektionismus, dessen Auswirkungen sowie Ursprung und den möglichen Umgang mit dem Perfektionismus.
Interessant finde ich vor allem die Kapitel zum Perfektionismus in Social Media, Schule / Universität, Erziehung und Arbeitswelt. Jeder versucht doch täglich sein Bestes zu geben. Ob die Kleinsten in ihren ersten "Rangkämpfen", Schüler im Messen gegeneinander (wer der Faulste ist, war noch nie angesagt), Erwachsene battlen im Berufsleben um den Auftrag mit dem höchsten Umsatzvolumen, die zahlungsfreudigsten Gäste, etc. Wann aber ist dieses "Beste geben" vielleicht schon krankhaft und auf Dauer schädigend?
Der Schreibstil ist flüssig und unterhaltsam, gleichzeitig kann ich die Informationen gut aufnehmen und habe so manchen Aha - Moment. Man sieht sich schon immer mal wieder selbst, tatsächlich habe ich während des Lesens aber nicht nur mich, sondern einige Menschen in meinem Umfeld wieder erkannt. Meiner Meinung nach ist "Nie gut genug" ein Buch, mit dem sich in der heutigen Zeit viel mehr Menschen intensiv oder wenigstens in Kapiteln beschäftigen könnten oder sollten...
Interessant finde ich vor allem die Kapitel zum Perfektionismus in Social Media, Schule / Universität, Erziehung und Arbeitswelt. Jeder versucht doch täglich sein Bestes zu geben. Ob die Kleinsten in ihren ersten "Rangkämpfen", Schüler im Messen gegeneinander (wer der Faulste ist, war noch nie angesagt), Erwachsene battlen im Berufsleben um den Auftrag mit dem höchsten Umsatzvolumen, die zahlungsfreudigsten Gäste, etc. Wann aber ist dieses "Beste geben" vielleicht schon krankhaft und auf Dauer schädigend?
Der Schreibstil ist flüssig und unterhaltsam, gleichzeitig kann ich die Informationen gut aufnehmen und habe so manchen Aha - Moment. Man sieht sich schon immer mal wieder selbst, tatsächlich habe ich während des Lesens aber nicht nur mich, sondern einige Menschen in meinem Umfeld wieder erkannt. Meiner Meinung nach ist "Nie gut genug" ein Buch, mit dem sich in der heutigen Zeit viel mehr Menschen intensiv oder wenigstens in Kapiteln beschäftigen könnten oder sollten...