Prophezeiung und Selbstbestimmung
Das Buch finde ich mit seinem Cover und Farbschnitt sowie den fein en Illustrationen zu Beginn eines jeden Kapitels sehr schön gestaltet.
Die Kapitel sind im Vergleich zu vielen anderen Roman z.T. sehr kurz.
Die Erzählperspektive ist aus der Protagonistin heraus in der Ich-Form. Dies lässt mich direkt in die Gedankenwelt mit allen ihren Abwägungen eintauchen.
Eine Szene im Buch hat mich zu Tränen gerührt. Lange Zeit hat dieser Roman eine sehr gelungene Geschichte mit schöner Sprache abgeliefert. Allerding hat mich der Erzählstrang im letzten Drittel etwas hängen gelassen. Für mich war es ab dort kein passendes Erzähltempo mehr. Einzelnes wurde ausgedehnt und anderes abgekürzt, wo ich es mir genau anders gewünscht hätte. Zudem beginnt die Protagonistin sich dort "etwas im Kreis zu drehen" und macht eher Rückschritte wieder in ihrer Entwicklung, die sie bis dahin vollführt hat.
Gelungen finde ich die Aufbereitung in großen Teilen über die Thematik der Selbst- und Fremdbestimmung - dem "Goldenen Käfig" - und was ich bereit bin aufzugeben für meine Freiheit. Dabei ist gut herausgearbeitet, dass in einer Familie die Entscheidung des Einzelnen immer Auswirkungen auf das Zusammenleben aller Familienmitglieder hat.
Auch die Konstellation einer scheinbaren Dreiecksbeziehung ist gekonnt und ist bis zum Ende realistisch dargestellt! Nicht so "verschönt" wie in klassischen Romanen. Das Zentrum bildet das Erwachsen werden mit der Selbstbestimmung und einem kleinem/größerem Hauch von Egoismus.
Alles in allem empfinde ich diesen Reihenauftakt als gelungen mit minimalen Schwächen am Ende, wo ich schon gespannt bin, wie diese im nächsten Teil aufgefangen werden. Ich vergebe 4 von 5 Sterne. Für alle Fans von guten sprachlichen Romanen mit Gefühl und einem Hauch Vampir plus einer Dreiecksgeschichte?
Die Kapitel sind im Vergleich zu vielen anderen Roman z.T. sehr kurz.
Die Erzählperspektive ist aus der Protagonistin heraus in der Ich-Form. Dies lässt mich direkt in die Gedankenwelt mit allen ihren Abwägungen eintauchen.
Eine Szene im Buch hat mich zu Tränen gerührt. Lange Zeit hat dieser Roman eine sehr gelungene Geschichte mit schöner Sprache abgeliefert. Allerding hat mich der Erzählstrang im letzten Drittel etwas hängen gelassen. Für mich war es ab dort kein passendes Erzähltempo mehr. Einzelnes wurde ausgedehnt und anderes abgekürzt, wo ich es mir genau anders gewünscht hätte. Zudem beginnt die Protagonistin sich dort "etwas im Kreis zu drehen" und macht eher Rückschritte wieder in ihrer Entwicklung, die sie bis dahin vollführt hat.
Gelungen finde ich die Aufbereitung in großen Teilen über die Thematik der Selbst- und Fremdbestimmung - dem "Goldenen Käfig" - und was ich bereit bin aufzugeben für meine Freiheit. Dabei ist gut herausgearbeitet, dass in einer Familie die Entscheidung des Einzelnen immer Auswirkungen auf das Zusammenleben aller Familienmitglieder hat.
Auch die Konstellation einer scheinbaren Dreiecksbeziehung ist gekonnt und ist bis zum Ende realistisch dargestellt! Nicht so "verschönt" wie in klassischen Romanen. Das Zentrum bildet das Erwachsen werden mit der Selbstbestimmung und einem kleinem/größerem Hauch von Egoismus.
Alles in allem empfinde ich diesen Reihenauftakt als gelungen mit minimalen Schwächen am Ende, wo ich schon gespannt bin, wie diese im nächsten Teil aufgefangen werden. Ich vergebe 4 von 5 Sterne. Für alle Fans von guten sprachlichen Romanen mit Gefühl und einem Hauch Vampir plus einer Dreiecksgeschichte?