Ganz nett
Ein leuchtendes Kinderbuch mit Herz, Fantasie und einer wichtigen Botschaft
Kinderbücher haben die besondere Kraft, nicht nur zu unterhalten, sondern auch bleibende Eindrücke zu hinterlassen – und manchmal sogar das Herz zu berühren. Niru, das kleine Leuchtzebra von Manuela Vujevic ist genau so ein Buch. Es erzählt eine berührende Geschichte über das Anderssein, über Freundschaft, Selbstakzeptanz und den Mut, seinen eigenen Weg zu gehen. Und es tut das auf eine derart charmante, visuell beeindruckende Weise, dass man sich dem kleinen Niru und seiner Welt kaum entziehen kann.
Eine Geschichte mit Gefühl und Tiefgang
Im Mittelpunkt steht Niru – ein kleines Zebra, das auf den ersten Blick anders ist als die anderen: Es leuchtet. Eine einfache, aber wirkungsvolle Idee, die Vujevic sehr gelungen umsetzt. Denn das Leuchten ist nicht nur ein ästhetisches Detail, sondern ein starkes Symbol für Individualität, für das, was uns einzigartig macht.
Niru lebt in einer Welt, in der sein Anderssein ihn zunächst vor Herausforderungen stellt. Wie viele Kinder (und Erwachsene) kennt auch er das Gefühl, nicht dazuzugehören, sich anzupassen oder sein wahres Ich zu verstecken. Doch im Lauf der Geschichte findet Niru heraus, dass sein Leuchten nicht nur seine Besonderheit, sondern auch seine größte Stärke ist – und dass es anderen helfen kann, ebenfalls ihren eigenen Weg zu finden.
Vujevic erzählt diese Entwicklung in einer klaren, kindgerechten Sprache, die aber keineswegs banal ist. Sie schafft es, komplexe Themen wie Ausgrenzung und Selbstakzeptanz sensibel und liebevoll zu verpacken, sodass sich junge Leser\:innen ernst genommen fühlen. Gleichzeitig hat die Geschichte genau die richtige Portion Magie, um kleine (und große) Leser\:innen zu verzaubern.
Niru wächst einem ans Herz
Einer der größten Pluspunkte dieses Buchs ist zweifellos die Hauptfigur selbst. Niru ist nicht nur besonders, sondern auch mutig, sanftmütig und neugierig. Man wünscht ihm vom ersten Moment an nur das Beste, leidet mit ihm, wenn er zweifelt, und freut sich, wenn er seinen Platz in der Welt findet. Es ist selten, dass eine Figur so schnell und nachhaltig Sympathien weckt – bei Kindern ebenso wie bei Erwachsenen.
Durch die identifikationsstarke Erzählweise werden Themen wie Selbstwertgefühl und Akzeptanz nicht belehrend, sondern ganz natürlich vermittelt. Nirus Geschichte ist ein Mutmacher für alle, die das Gefühl haben, irgendwie „anders“ zu sein – und damit genau richtig.
Visuelle Magie: Die Illustrationen
So stark wie die Geschichte ist, so überwältigend sind die Illustrationen. Es ist kaum zu übertreiben: Die Bilder in *Niru, das kleine Leuchtzebra* sind schlichtweg atemberaubend. Sie sind nicht nur wunderschön gestaltet, sondern auch voller Atmosphäre, Fantasie und Gefühl. Die Farben, Details und Perspektiven lassen Nirus Welt lebendig werden – man hat das Gefühl, direkt in die Geschichte hineinzutauchen.
Besonders das Leuchten von Niru wurde grafisch hervorragend umgesetzt. Es vermittelt Wärme, Hoffnung und Freude – genau wie die Botschaft des Buches. Die Illustrationen tragen maßgeblich dazu bei, dass Niru zu einem ganzheitlich berührenden Leseerlebnis wird.
Ein kleiner Wermutstropfen: Die Verarbeitung
So begeistert man vom Inhalt und den Bildern ist, so schade ist es, dass die Buchqualität der vorliegenden Ausgabe (epubli) nicht mit dem hohen inhaltlichen Niveau mithalten konnte. In meinem Fall lösten sich Seiten beinahe von selbst aus der Bindung – und das, obwohl ich beim Blättern sehr vorsichtig war. Gerade bei einem Kinderbuch, das oft wieder und wieder gelesen und durchgeblättert wird, ist eine solide Verarbeitung besonders wichtig.
Doch dieser Punkt betrifft klar die Produktion bzw. den Verlag und keineswegs die Autorin selbst. Ihre kreative und erzählerische Leistung bleibt davon unberührt. Es ist lediglich zu hoffen, dass spätere Auflagen oder andere Ausgaben robuster gestaltet werden, damit dieses wunderschöne Buch auch lange hält.
Fazit
Niru, das kleine Leuchtzebra ist ein modernes Märchen, das Herz und Verstand anspricht. Es vermittelt wichtige Werte auf kindgerechte und liebevolle Weise und begeistert gleichzeitig durch seine herausragende visuelle Gestaltung. Niru ist eine Figur, die Kinder stärkt, ihnen Mut macht und sie ermutigt, zu sich selbst zu stehen – ganz gleich, wie sie sind.
Trotz kleinerer Mängel in der Verarbeitung bleibt dieses Buch ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Kinderliteratur inspirieren, berühren und verzaubern kann. Für Familien, Pädagog\:innen und alle, die Geschichten mit Herz und Botschaft schätzen, ist dieses Buch eine klare Empfehlung.