Ein flotter, kulinarischer Alltagsbegleiter!
Der Alltag stresst, im Beruf bleibt kaum Zeit, um sich selbst etwas zu kochen und am Abend ist man zu müde, um sich an den Herd zu stellen. Wer kennt das nicht? Immer wieder gibt es Phasen, in denen das Essens-Dilemma seinen Höhepunkt erreicht und Gesundes und Nahrhaftes auf der Strecke bleibt. Die Folgen: Müdigkeit, Leistungseinbußen, mehr Pfunde auf der Waage, Unzufriedenheit bis hin zu Erkrankungen.
Dass das nicht sein muss, davon ist die Autorin überzeugt. Als Ernährungscoach kennt sie die Problematik nur zu gut. In ihrem Buch „No time to eat“ spricht Sarah Tschnerigow Klartext. Direkt, ehrlich, ohne viel um den heißen Brei herumzureden. Man erkennt, dass diese Frau weiß, wovon sie spricht. Sie bringt es nicht nur auf den Punkt, sondern zeigt auf, dass gesunde Ernährung weder kompliziert noch stressig sein muss, sondern einfach und schnell gehen kann.
Stress und Ernährung verbindet Tschernigow zu einem durchdachten, altbewährten Konzept, das nicht neu erfunden werden muss, sondern mit ihrem 10-Punkte-Plan und den richtigen Fragen zu einer Entscheidungsfindung führen kann, die Körper und Seele jubeln lässt. Überraschend einfach und erfreulich sind die alltagstauglichen, leicht umsetzbaren Anregungen, die weder Zeit noch Nerven rauben. Kein erhobener Zeigefinger und keine strengen Verbote, die einem schnell die Lust am Essen nehmen.
Das Buch punktet aber nicht nur mit hilfreichen Tipps, sondern überzeugt vor allem durch Authentizität und einem Augenzwinkern an der richtigen Stelle. Ein Buch, das man immer wieder mal gerne zur Hand nimmt, wenn der Essens-Schlendrian Einzug hält! Besonders wertvoll: Während der Urlaubszeit und bei Restaurantbesuchen, die oftmals dazu verleiten, wieder in alte, ungesunde Essens-Muster zurückzufallen, liefert es sehr viele, unterstützende Anregungen.
"No time to eat" von Sarah Tschernigow ist ein flotter, kulinarischer Alltagsbegleiter, der den Essens-Alltag schnell und einfach erleichtert. Dieses Buch richtet sich an Menschen, die weder Zeit noch Lust haben, sich zu viele Gedanken über Ernährung zu machen und sich trotzdem bewusst und gesund ernähren möchten.
Dass das nicht sein muss, davon ist die Autorin überzeugt. Als Ernährungscoach kennt sie die Problematik nur zu gut. In ihrem Buch „No time to eat“ spricht Sarah Tschnerigow Klartext. Direkt, ehrlich, ohne viel um den heißen Brei herumzureden. Man erkennt, dass diese Frau weiß, wovon sie spricht. Sie bringt es nicht nur auf den Punkt, sondern zeigt auf, dass gesunde Ernährung weder kompliziert noch stressig sein muss, sondern einfach und schnell gehen kann.
Stress und Ernährung verbindet Tschernigow zu einem durchdachten, altbewährten Konzept, das nicht neu erfunden werden muss, sondern mit ihrem 10-Punkte-Plan und den richtigen Fragen zu einer Entscheidungsfindung führen kann, die Körper und Seele jubeln lässt. Überraschend einfach und erfreulich sind die alltagstauglichen, leicht umsetzbaren Anregungen, die weder Zeit noch Nerven rauben. Kein erhobener Zeigefinger und keine strengen Verbote, die einem schnell die Lust am Essen nehmen.
Das Buch punktet aber nicht nur mit hilfreichen Tipps, sondern überzeugt vor allem durch Authentizität und einem Augenzwinkern an der richtigen Stelle. Ein Buch, das man immer wieder mal gerne zur Hand nimmt, wenn der Essens-Schlendrian Einzug hält! Besonders wertvoll: Während der Urlaubszeit und bei Restaurantbesuchen, die oftmals dazu verleiten, wieder in alte, ungesunde Essens-Muster zurückzufallen, liefert es sehr viele, unterstützende Anregungen.
"No time to eat" von Sarah Tschernigow ist ein flotter, kulinarischer Alltagsbegleiter, der den Essens-Alltag schnell und einfach erleichtert. Dieses Buch richtet sich an Menschen, die weder Zeit noch Lust haben, sich zu viele Gedanken über Ernährung zu machen und sich trotzdem bewusst und gesund ernähren möchten.