Boyle zieht - wie immer
Schon die ersten Seiten von No Way Home ziehen mich unmittelbar in Boyles charakteristischen Sog aus präziser Beobachtung, bissiger Sprache und psychologischer Tiefe. Der Einstieg in Terrys Leben – ein Arzt zwischen Krankenhausroutine, der Nachricht vom Tod seiner Mutter und der abrupten Konfrontation mit Verlust – ist intensiv und bedrückend zugleich. Boyle gelingt es meisterhaft, die nüchterne, fast kalte Wahrnehmung des Arztes mit den plötzlich hereinbrechenden Emotionen zu kontrastieren.
Besonders stark ist die Verbindung von privatem Schicksal und beruflichem Alltag: Während Terry noch die Nachricht vom Tod seiner Mutter verdaut, kämpft er um das Leben eines Patienten. Dieser Kontrast macht die Zerrissenheit der Figur spürbar. Auch die Atmosphäre – von der stickigen Krankenhauswelt bis hin zur kargen Wüste Nevadas – trägt dazu bei, die innere Leere und Orientierungslosigkeit des Protagonisten zu spiegeln.
Mit Bethany tritt früh eine Figur auf, die von Anfang an Ambivalenz ausstrahlt: charmant, verführerisch, aber auch undurchsichtig. Dass Terry, geschwächt vom Tod der Mutter und aus seinem gewohnten Rhythmus gerissen, ihr verfällt, wirkt folgerichtig und gefährlich zugleich. Die Spannung baut sich damit nicht durch äußeres Spektakel auf, sondern durch unterschwellige Bedrohung, obsessive Anziehung und die Frage, ob Terry sich selbst noch im Griff hat.
Boyles Sprache ist – wie gewohnt – direkt, manchmal fast brutal, und gerade dadurch ungemein lebendig. Seine Bilder bleiben hängen, sei es die Beschreibung eines sterbenden Körpers oder die Hitze der Wüste, die alles Lebendige austrocknet. Die Leseprobe macht deutlich: Hier geht es nicht nur um eine Dreiecksbeziehung, sondern um Abhängigkeit, Verlust, und das Ausloten menschlicher Abgründe.
Die Leseprobe hat mich gepackt. Boyles neuer Roman verspricht eine intensive, vielschichtige Geschichte zwischen Trauer, Obsession und Selbstzerstörung – ein psychologisches Kammerspiel in der Weite der Wüste. Für mich ein klarer Titel zum Weiterlesen.