Liebe oder Abhängigkeit?

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
jezebel_maureen Avatar

Von

T. C. Boyle beschreibt in seinem Roman "No way home" die Dreiecksbeziehung von Bethany, Jesse und Terrence, die zwischen Gefühlen und Abhängigkeiten gefangen sind. Dabei seziert er gekonnt und messerscharf die Beziehungen der Figuren und treibt sie tiefer in die Konflikte hinein.
Terence erbt in Nevada das Haus seiner Mutter. Der Assistenzarzt aus L. A. will das Haus schnell verkaufen, doch dann drängt Bethany in sein Leben und zieht ins Haus ein. Als Bethanys Ex-Freund Jesse auftaucht entstehen schnell Spannungen, die sich immer mehr zu Gewalt steigern.
Terrence will eigentlich nur seine Ruhe haben und nimmt hin, dass Bethany immer mehr die Führung übernimmt. Sie verspricht sich von der Beziehung einen sozialen Aufstieg, er gibt mit seiner schönen Freundin an. Jesse ist eifersüchtig und verletzt, dass Bethany jetzt mit einem Loser zusammen ist. Bethany will alles vom Leben, das Haus und den Arzt, aber auch weiterhin das Partygirl sein und Spaß haben.
Boyle erzählt aus wechselnden Perspektiven und lässt uns so tiefer in die Protagonistinnen eintauchen. Seine Figuren sind ambivalent und gefangen in der toxischen Abhängigkeit und den widersprüchlichen Gefühlen füreinander.
Die Übersetzung von Dirk van Gunsteren überträgt das sprachliche Können des Autors perfekt ins Deutsche und sorgt so ebenfalls dafür, dass der Roman lesenswert ist.