Blumen heilen... hoffnungsvoll, berührend, geheimnissvoll
Noch fünfzig Sommer mehr, klingt nach einem lockeren, leichten Sommerroman.
Aber dahinter verbirgt sich noch viel mehr. Eleni hat mir Dämonen aus der Vergangenheit zu kämpfen. Sie wächst bei ihren Großeltern auf. Ihre Mutter hat sie schon früh verloren, aber auch ihre Großeltern verlor sie mit 18 Jahren. Nun war sie ganz allein im Haus und dem wunderschönen Garten. Theo kreuzt ihren Weg und das war rührend. Aber auch Theo verstirbt und schon wieder ist die ganz allein. Sie fällt in ein tiefes Loch. Aber eines Tages verändert sich ihr Leben, eine Blume und ein Brief liegen vor ihrem Haus.
Der Schreibstil empfand ich als angenehm, sehr flüssig, poetisch und bildhaft. Die Beschreibungen der bretonischen Landschaft und des Gartens haben mir gut gefallen und lädt zum Träumen ein. Wir tauchen in verschiedenen Zeitebenen ein und das
bringt viel Abwechslung.
Eine bedrückende, traurige, schmerzhafte, aber auch hoffnungsvolle Geschichte, die mich gut unterhalten hat.
Mit den kurzen Kapiteln, dem einfühlsamen Schreibstil und der besonderen nostalgischen Atmosphäre, ist es für mich ein Sommerroman, den ich gerne weiter empfehle.
Das Cover lädt zum Träumen ein.
Aber dahinter verbirgt sich noch viel mehr. Eleni hat mir Dämonen aus der Vergangenheit zu kämpfen. Sie wächst bei ihren Großeltern auf. Ihre Mutter hat sie schon früh verloren, aber auch ihre Großeltern verlor sie mit 18 Jahren. Nun war sie ganz allein im Haus und dem wunderschönen Garten. Theo kreuzt ihren Weg und das war rührend. Aber auch Theo verstirbt und schon wieder ist die ganz allein. Sie fällt in ein tiefes Loch. Aber eines Tages verändert sich ihr Leben, eine Blume und ein Brief liegen vor ihrem Haus.
Der Schreibstil empfand ich als angenehm, sehr flüssig, poetisch und bildhaft. Die Beschreibungen der bretonischen Landschaft und des Gartens haben mir gut gefallen und lädt zum Träumen ein. Wir tauchen in verschiedenen Zeitebenen ein und das
bringt viel Abwechslung.
Eine bedrückende, traurige, schmerzhafte, aber auch hoffnungsvolle Geschichte, die mich gut unterhalten hat.
Mit den kurzen Kapiteln, dem einfühlsamen Schreibstil und der besonderen nostalgischen Atmosphäre, ist es für mich ein Sommerroman, den ich gerne weiter empfehle.
Das Cover lädt zum Träumen ein.