Unbekannte Heimat Sizilien

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
remul Avatar

Von


In Nostalgia Siciliana erzählt die Autorin Patrizia Di Stefano die Lebensgeschichte ihres Vaters Gianni. Aufgewachsen mit 2 älteren und einem jüngeren Bruder in Sizilien, ist für ihn eine Karriere als Priester vorgesehen. Da die Eltern eine wenig ertragreiche Landwirtschaft betreiben, das Geld vorne und hinten nicht reicht, und man keinem der Kinder ein Studium finanzieren kann, wird der pfiffige Gianni auserkoren, das kostenlose Priesterseminar zu besuchen. Gianni, der sich ein Leben mit Frau und Kindern wünscht, kann sich mit der für ihn vorgesehenen Lebensplanung nicht arrangieren. So macht er sich eines Tages nach einem Wochenendbesuch bei seinen Eltern heimlich auf den Weg nach Deutschland. Erst nach 3 Jahren sehen ihn seine Eltern wieder, in der Zwischenzeit gelingt es ihm nach vielen Schwierigkeiten Fuß zu fassen in dem fremden Land, dessen Sprache er nicht versteht. Er lernt eine Frau kennen, er macht ein Lokal auf, dem später noch einige weitere folgen. Voller Ideen gelingt es ihm als Ersten eine Tiefkühlpizza zu produzieren, die Geschäfte laufen immer besser. Aber auch in Deutschland hat die Cosa Nostra Einzug gehalten , es werden Schutzgelder fällig, die den Gewinn komplett abschöpfen. Tragisch ist, dass Gianni bereits mit 39 Jahren verstirbt und die Familie, seine Frau und 2 Kinder seitdem nicht mehr in Sizilien waren. Das Buch startet mit der Benachrichtigung eines Rechtsanwalts, dass der jüngste Onkel verstorben ist und ihr und weiteren Nichten und Neffen das Haus der Eltern vermacht hat. Jetzt macht sich Tita, die Tochter auf den Weg nach Sizilien und damit auf eine emotionale Reise in die Vergangenheit. Der Roman ist eine Familiengeschichte, die die schwierigen Lebensbedingungen in Sizilien und später auch in Deutschland aufzeigt, aber gleichzeitig auch den Zusammenhalt und die Herzenswärme die die Eltern ihren Kindern vermitteln. Für Liebe benötigt man keinen Reichtum. Ein Buch, das einen berührt ohne in Kitsch abzudriften.