Positiv überrascht

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
bookish_ron Avatar

Von

Ehrlich gesagt bin ich mit einer Erwartung in dieses Buch gestiegen, dass es mir eher nicht so gefallen würde, weil ich den Klappentext als etwas „zu reißerisch“ wahrgenommen habe. I mean offensichtlich bin ich eine Feministin, allerdings sehe ich heutzutage auch eine gewisse „anti Männer“ Haltung in einigen feministischen Bewegungen die ich eher weniger unterstütze.
Allerdings konnte mich die Autorin wirklich schon in den ersten Paar Seiten vom Gegenteil überzeugen. Der Schreibstil ist extrem mitreißend und überzeugend und vor Allem absolut relatable! Das Buch wendet sich meiner Meinung nach eher an Gen Z und etwas jüngere millennials, da auch mit sehr vielen englischen „Slang“ Phrasen um sich geworfen wird. Wer so was in deutschen Texten also nicht ab kann, ist mit diesem Buch an der falschen Adresse.
Auch inhaltlich hat mir das Buch gut gefallen, da auf viele problematischen Thematiken hingewiesen wurde, wie z.B der trendige „selfcare“ Hype, wodurch ich wirklich zum Nachdenken angeregt wurde.
Die Autorin geht in ihrem Werk auf viele Quellen und Studien ein, um ihre Aussagen zu untermauern, oft gibt sie dabei nicht nur für ein gewissen Thema die Prozentzahlen für Frauen sondern auch die für Männer (als Vergleich)ab. Ab und du wurde das allerdings nicht gemacht und dort hat mir dann der Vergleich gefehlt, da eine reine Prozentzahl ohne Verhältnisse wenig aussagt.